Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Umweltforschung"

Gerade angezeigt 1 - 7 von 7
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Kommunale Umweltpolitik unter veränderten Rahmenbedingungen.
    (1995)
  • Graue Literatur/Bericht
    Länderprofil Polen. Umweltgerechte Entwicklung im ländlichen Raum.
    (2002) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Projekt "Tat-Orte", Berlin
  • Graue Literatur/Bericht
    Mehr Umweltgerechtigkeit: gute Praxis auf kommunaler Ebene.
    (2022) Umweltbundesamt (UBA)
    Der integrierte Ansatz Umweltgerechtigkeit zielt darauf, eine gesunde Umwelt für alle und gemeinsam mit allen Menschen, unabhängig von ihrer sozialen Lage, sicherzustellen. So können für alle Bürger*innen bestmögliche Gesundheitschancen und Voraussetzungen für eine hohe Lebensqualität geschaffen werden. Umweltgerechtigkeit verbindet viele Themen und Politikfelder: vom Umwelt-, Naturschutz über Klimaan­passung bis zur Stadtentwicklung, Gesundheitsförderung und Gemeinwesenarbeit. Die Broschüre stellt 16 gute Beispiele aus der kommunalen Praxis vor, wie sich vor Ort unter­schiedliche Akteure gemeinsam erfolgreich um mehr Umweltgerechtigkeit bemühen. Sie kann andere Kommunen dazu anregen, in ähnlicher Weise vorzugehen, um gesunde Umwelt- und Lebensver­hältnisse für alle Bevölkerungsgruppen zu schaffen.
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Das Müll-Projekt der Geschichtswerkstatt Göttingen.
    (1993)
  • Graue Literatur/Bericht
    Tat-Orte Länderprofil Tschechische Republik. Umweltgerechte Entwicklung im ländlichen Raum.
    (2002) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Projekt "Tat-Orte", Berlin
  • Graue Literatur/Bericht
    Tat-Orte Länderprofil Ungarn. Umweltgerechte Entwicklung im ländlichen Raum.
    (2002) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Projekt "Tat-Orte", Berlin
  • Monografie
    Umweltbefragungen aus Forschung und Verwaltung. Dokumentation von Datenquellen der nichtamtlichen Statistik.
    (1988) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Der Bedarf der Forschung und Verwaltung an statistischen Informationen über den Umweltbereich übersteigt das Datenangebot der amtlichen Statistik. Das drückt sich in einer zunehmenden Zahl sozialwissenschaftlicher Befragungen aus. Im Unterschied zur amtlichen Statistik werden diese Befunde jedoch kaum erschlossen und sind nicht selten schwer zugänglich. Dem will die Dokumenation des Difu entgegenwirken. Im Auftrag des Bundesministers des Inneren werden Umfragen mit Umweltbezügen (Bevölkerungs-, Haushalts-, Betriebs-, Verwaltungsbefragungen) recherchiert, anhand eines standardisierten "Steckbriefs" zur Umfragebeschreibung bearbeitet und in die Datenbank "Kommunale Umfragen" des Difu aufgenommen. Die Dokumentation weist aus diesem Projekt 76 Befragungen nach, zu denen jeweils ein Berichtsband in der öffentlich zugänglichen Senatsbibliothek Berlin beschafft worden ist. difu

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken