Auflistung nach Schlagwort "Wiederverwertung"
Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Graue Literatur/Bericht Mach dein Projekt: Mehrweg-Kampagne(2024) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)Diese #Klimahacks-Ausgabe beschreibt, wie Kommunen eine Kampagne zum Thema „Mehrweg“ aufbauen und umsetzen können. Ziel dabei ist es, die Menschen für die Verwendung von Mehrweg-To-Go-Produkten wie Becher, Geschirr und Besteck zu motivieren und sie damit für das Thema Müllvermeidung zu sensibilisieren. Die kommunale Verwaltung kann eine Mehrwegkampagne initiieren, indem sie diese z. B. als Maßnahme im Klimaschutzkonzept verankert. Damit ist die Basis für eine Umsetzung gelegt. Klar ist, eine breitenwirksame Kampagne kann einen Beitrag leisten, um die Potenziale von Mehrwegprodukten für den Klimaschutz zu erschließen. Zielgruppe dieser Publikation sind sowohl Klimaschutz-Einsteigerkommunen als auch neue und altgediente Klimaschutzmanager*innen, die sich inspirieren lassen möchten.Graue Literatur/Bericht Mach dein Projekt: Zero Waste in Kommunen(2024) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)Die #Klimahacks-Ausgabe beschreibt, wie Kommunen die Potenziale im Handlungsfeld "Abfall" zur Erreichung der Klimaschutzziele noch besser ausschöpfen können, denn Abfallvermeidung sowie Wiederverwertung sparen Ressourcen und somit CO2. Im Fokus der Publikation steht Zero Waste als strategischer Ansatz für eine möglichst konsequente Vermeidung von Müll sowie einem effizienten Kreislaufsystem aus Wiederverwertung und Recycling. Einige Kommunen in Deutschland haben sich bereits auf den Weg gemacht und Zero Waste als Leitbild in ihre Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsstrategie eingebunden. Sie sind wichtige Akteure, da sie vor Ort in verschiedenen Rollen agieren: als Verursacher von Abfall, als Entsorgungsverantwortliche sowie als Berater und Vorbild für Zivilgesellschaft und Unternehmen.