Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Wirkungsorientierung"

Gerade angezeigt 1 - 9 von 9
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Hilfen zur Erziehung sind eine "Mal-Rechnung" oder warum der Schwanz mit dem Hund wedeln kann...
    (2011)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Hilfen zur Erziehung sind eine "Mal-Rechnung" oder warum der Schwanz mit dem Hund wedeln kann... Ein Tagungsbericht.
    (2011)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Hilfen zur Erziehung. Ein Tagungsbericht.
    (2011)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Leicht gesagt und schwer getan? Wirkungsorientierte Steuerung so gestalten, dass sie nicht zum Mythos wird. Ein Tagungsbericht.
    (2008)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Mythos Wirkungssteuerung.
    (2008)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Nachhaltigkeit im Kontext städtebaulicher Entwicklung – Kommunen auf dem Weg zu mehr Wirkungsorientierung.
    (2021)
    Das Zielbild der nachhaltigen Stadt, Gemeinde oder des Kreises wird in vielen strategischen Agenden und Konzepten wie der Agenda 2030 und der New Urban Agenda thematisiert. Mehr und mehr Kommunen machen sich auf den Weg, dieses Ziel mit Hilfe eines systematischen Nachhaltigkeitsmonitorings und -managements zu erreichen. Die Unterstützungsangebote dafür werden vielfältiger und ausgereifter. Noch besteht allerdings zwischen den Aktivitäten und Initiativen für eine nachhaltige Entwicklung und den intendierten Wirkungen eine Diskrepanz, die auf viele politische, administrative und methodische Ursachen zurückzuführen werden kann. Dennoch sind die Impulse, wie auch der Handlungsdruck, für zukunftsfähige Kommunen auf allen Ebenen wahrnehmbar. Um deren Wirkungen so zu entfalten, dass sie auch deutlich messbar werden, bedarf es mehr Bewusstsein sowie eine systematische und integrative Herangehensweise.
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Steuerung: Auf Organisationskultur und Geschäftsprozesse kommt es an.
    (2011)
    Die Fallzahlen bei den Erziehungshilfen steigen und damit die Kosten. Eine Fachtagung beschäftigte sich mit den Ursachen und suchte nach gangbaren Wegen aus der Zwickmühle. Dabei kann die faire Kooperation zwischen Kommune als Leistungsträger und Sozialwirtschaft als Leistungserbringer eine tragende Rolle spielen.
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Wer steuert die Hilfen zur Erziehung? Ein Bericht über eine Fachtagung für Leiterinnen und Leiter von Jugendämtern und ASD vom 07.04. bis 08.04.2011 in Berlin.
    (2011)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Wissen, was wirkt. Evaluation.
    (2016)
    Evaluation in der Sozialen Arbeit muss vier Bedingungen erfüllen: nützlich, durchführbar, fair, genau. In einer Tagung über Wirkungsforschung zu den Hilfen zur Erziehung wurden diese Kriterien und ihre Umsetzung in der Forschungs- und Trägerpraxis untersucht. Eine Erkenntnis: Erfolge sind keine Wirkungen und Wirkungen nicht unbedingt erfolgreich.

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken