Auflistung nach Schlagwort "Wirtschaftszweig"
Gerade angezeigt 1 - 5 von 5
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Monografie Alles zu jeder Zeit? Die Städte auf dem Weg zur kontinuierlichen Aktivität.(2002) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)Schon seit einigen Jahren sind die Rastlosigkeit moderner Gesellschaften sowie die Eroberung und Ökonomisierung bisher kaum genutzter Zeitareale zum Thema geworden. Hierbei stehen die Nacht und das Wochenende, ehedem erklärte Ruhephasen, im Vordergrund. Vor allem in den großen Städten manifestiert sich dieser Entwicklungsprozess in Richtung auf eine kontinuierliche Aktivität. Am Beispiel der Städte Berlin, Frankfurt/M. und Wien werden für ausgewählte Branchen die Tendenzen der Ausdehnung von Zeiten nachgezeichnet, die Gründe dafür sowie die - erkennbaren und zu erwartenden - ökonomischen, sozialen und räumlichen Auswirkungen analysiert. Abschließend sind Handlungsempfehlungen für unterschiedliche Akteure - Politik, Kommunen, Gewerkschaften, Unternehmen und Wissenschaft - formuliert. difuGraue Literatur/Bericht Everything anytime? Cities on their way to continuous activity.(2003) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)Schon seit einigen Jahren sind die Rastlosigkeit moderner Gesellschaften sowie die Eroberung und Ökonomisierung bisher kaum genutzter Zeitareale zum Thema geworden. Hierbei stehen die Nacht und das Wochenende, ehedem erklärte Ruhephasen, im Vordergrund. Vor allem in den großen Städten manifestiert sich dieser Entwicklungsprozess in Richtung auf eine kontinuierliche Aktivität. Am Beispiel der Städte Berlin, Frankfurt/M. und Wien werden für ausgewählte Branchen die Tendenzen der Ausdehnung von Zeiten nachgezeichnet, die Gründe dafür sowie die - erkennbaren und zu erwartenden - ökonomischen, sozialen und räumlichen Auswirkungen analysiert. Abschließend sind Handlungsempfehlungen für unterschiedliche Akteure - Politik, Kommunen, Gewerkschaften, Unternehmen und Wissenschaft - formuliert. difuGraue Literatur/Bericht Industriestandort Wiesbaden stärken. Studie zur Unternehmensbefragung.(2016) Wiesbaden, Amt für Wirtschaft und LiegenschaftenDer Wirtschaftsstandort Wiesbaden hat trotz seiner starken Ausprägung im Dienstleistungssektor eine lange Tradition in der industriellen Produktion. Die Stadt Wiesbaden möchte unter dem Arbeitstitel "Industriestandort Wiesbaden stärken" eine Strategie zur Stärkung des Industriestandortes Wiesbaden entwickeln. Ziel ist es, Stärken und Schwächen zu identifizieren und eine langfristige Perspektive für Industrie und Verarbeitendes Gewerbe zu entwickeln. Im Rahmen der Studie hat das Difu im Auftrag der Landeshauptstadt Wiesbaden die Situation der Industrie am Standort unter den aktuellen Herausforderungen untersucht, Erkenntnisse über wichtige Standortfaktoren, aktuelle Entwicklungstrends sowie Bedarfe der ansässigen Betriebe ermittelt, ausgewertet und unter Berücksichtigung der regionalen Strukturen im Rhein-Main-Gebiet Handlungsempfehlungen für die Politik abgeleitet.Graue Literatur/Bericht Industriestandort Wiesbaden stärken. Studie zur Unternehmensbefragung. Ergebnisübersicht.(2016) Wiesbaden, Amt für Wirtschaft und LiegenschaftenIm Rahmen der Studie "Industriestandort Wiesbaden" hat das Difu im Auftrag der Landeshauptstadt Wiesbaden die Situation der Industrie am Standort unter den aktuellen Herausforderungen untersucht, Erkenntnisse über wichtige Standortfaktoren, aktuelle Entwicklungstrends sowie Bedarfe der ansässigen Betriebe ermittelt, ausgewertet und unter Berücksichtigung der regionalen Strukturen im Rhein-Main-Gebiet Handlungsempfehlungen für die Politik abgeleitet. Die Ergebnisse der Studie wurden am 16. Februar 2017 von der Stadtverordnetenversammlung als Industriestrategie beschlossen.Graue Literatur/Bericht Stadtentwicklungskonzept Gewerbe für die Landeshauptstadt Potsdam. Endfassung.(2010) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)