Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Workshop"

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Dokumentation Praxisworkshop Mosaiksteine - Schritte und erste Lösungen auf dem Weg zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe
    (2023)
    In der Veranstaltungsreihe »Praxisworkshops für Jugendämter« geht es um die inhaltliche Ausgestaltung und praktische Umsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes. Es sollen notwendige Weichenstellungen in den Jugendämtern als lernende Organisationen zur Umsetzung der im KJSG formulierten Aufgaben in den fünf Handlungsfeldern sowie der schrittweise Übergang zur Umsetzung der inklusiven Lösung diskutiert werden.
  • Graue Literatur/Bericht
    Fokus Workshop-Methoden für die kommunale Praxis. Tipps für Klimaschutzaktive.
    (2019) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz
    Ob ressortübergreifende Zusammenarbeit, Beteiligung von Akteurinnen und Akteuren oder Information der Öffentlichkeit - Klimaschutzaktive vernetzen Menschen inner- und außerhalb der Verwaltung und schaffen Räume, in denen der kommunale Klimaschutz gemeinsam noch weiter vorangebracht wird. Workshops, runde Tische und Werkstätten werden dabei zu Erfolgsfaktoren. Das Fokuspapier gibt Tipps, wie solche und ähnliche Veranstaltungen kreativ gestaltet werden können und Partizipationsprozesse so noch wirkungsvoller werden. Dabei gehen die Autoren auf die unterschiedlichste Herausforderungen ein: vom ansprechenden Design über die konkrete Planung und Durchführung bis hin zur sinnvollen Nachbereitung. Die Broschüre hilft, passende Methoden zu finden - ob für das Kennenlernen, die Arbeitsphasen, die Bewertung der Ergebnisse, für Feedback-Runden oder den Follow-up-Prozess. Abgerundet wird die Publikation durch konkrete Tipps für die kreative Herangehensweise und Gestaltung von Partizipationsprozessen.

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken