Auflistung nach Schlagwort "Zukunftsperspektive"
Gerade angezeigt 1 - 14 von 14
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Zeitschriften-/Zeitungsartikel Die Rolle der Kommunen im Regionalisierungsprozeß.(1994)Der Beitrag untersucht anläßlich der von den Ländern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen angeregten "Regionalisierung der Regionalpolitik" die Perspektiven kommunaler Zusammenarbeit. Diese wird zu einer nicht hintergehbaren Vorbedingung für die Umsetzung überlokal bedeutsamer Maßnahmen und Projekte. Die Erörterung zeigt, daß die Kommunen mit ihren jeweiligen Einzelinteressen die Konzipierung und Umsetzung räumlicher Strategien stark behindern können. Auf der anderen Seite erbringen sie als Selbstverwaltungskörperschaften substantielle Integrationsleistungen für die räumliche Politik. Wenn die aus Gemeinwohlaspekten erwünschten Synergieeffekte eintreten sollen, muß kommunale Zusammenarbeit auf dem Wege einer aus der Region selbst heraus motivierten Institutionaliserung zustande kommen. Wenn auch die Bedeutung einzelner Ratsentscheidungen in überlokalen Bezügen abnehmen kann, so wird auf der anderen Seite das Gewicht kommunaler Selbstverwaltung im politisch-administrativen Gefüge der Bundesrepublik verstärkt. difuGraue Literatur/ Bericht "Ein Tag in deiner Stadt der Zukunft". Ergebnisse aus der Difu-Umfrage im Rahmen der Ausstellung "Zukunftsstadt" im Wissenschaftsjahr 2015.(2015) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinWie wünschen sich Bewohnerinnen und Bewohner ihre Zukunftsstadt? Wie sollte sich die Art und Weise, wie wir in den Städten leben, ändern? Zu diesen Fragen konnten Besucher des durch ganz Deutschland tourenden Ausstellungsschiffs MS Wissenschaft in der Difu-Umfrage ihre Meinung äußern. Auch von außerhalb des Schiffes konnten Interessierte via Internet teilnehmen. Mit der Sonderveröffentlichung stellt das Difu die Ergebnisse der geschlossenen Fragen - nach Wohnen, Arbeiten, Einkaufen, innenstädtischer Mobilität, Stadtgrün, Zusammenleben und Gebäudeenergieverbrauch - sowohl bezogen auf die Gesamtheit der Teilnehmenden als auch bezogen auf die verschiedenen Altersgruppen vor. In einer Nachfolgeveröffentlichung werden die Antworten auf die offene Frage qualitativ ausgewertet.Zeitschriften-/Zeitungsartikel Graue Literatur/ Bericht Junge Flüchtlinge - Perspektivplanung und Hilfen zur Verselbstständigung. Dokumentation der Plattform für öffentlichen Erfahrungsaustausch "Perspektivplanung in der Arbeit mit jungen Flüchtlingen und Hilfen zur Verselbstständigung" am 8./9. März 2018. Veranstaltung des Dialogforums "Bund trifft kommunale Praxis" in Kooperation mit dem Bundesverband für Erziehungshilfe - AFET.(2018) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Dialogforum "Bund trifft kommunale Praxis" - Inklusive Kinder- und Jugendhilfe aktiv miteinander gestalten, BerlinJunge und minderjährige Geflüchtete sind spätestens seit 2015 eine nicht mehr aus der Kinder- und Jugendhilfe wegzudenkende Zielgruppe. Im Fokus der Veranstaltung stand deshalb drei Jahre "nach dem Ankommen" die Perspektivplanung in der Arbeit mit jungen Flüchtlingen - dies im Hinblick auf die Hilfeplanung insgesamt, mögliche Hilfeformen auch nach dem 18. Lebensjahr sowie die Zukunftsperspektiven und die Verselbstständigung der jungen Geflüchteten. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf der Frage nach dem Ist-Stand und den Perspektiven der kommunalen Integration junger Geflüchteter in der Praxis. Welches sind in diesem Zusammenhang die dringendsten Aufgaben? Und welche Herausforderungen sind damit fachlich, infrastrukturell und personell für die Kinder- und Jugendhilfe verbunden?Graue Literatur/ Bericht Kommunen innovativ. Ansätze für eine zukunftsorientierte Entwicklung von Städten und Gemeinden.(2020) Deutscher Städte- und Gemeindebund -DStGB-, Berlin; Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinDiese DStGB-Dokumentation präsentiert Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte, die Städte, Gemeinden und Regionen beim Umgang mit den Auswirkungen des demografischen Wandels unterstützen können. Die Broschüre bündelt Erkenntnisse aus der Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), die 2021 nach vier Jahren Laufzeit zu Ende gehen wird. Die Dokumentation stellt die aktuellen Herausforderungen für eine nachhaltige und zukunftsfeste kommunale Entwicklung dar und führt in die BMBF-Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“ ein. Vorgestellt werden ausgewählte Projekte und deren Erfahrungen und Ergebnisse zur Sicherung der Daseinsvorsorge, zur Integration von Zugewanderten, zur Innenentwicklung und zu Beteiligung und Kooperation.Zeitschriften-/Zeitungsartikel Zeitschriften-/Zeitungsartikel Städte im Jahr 2030. Erstes Resümee des Forschungsverbundes Stadt 2030.(2003)Insgesamt 33 Städte und 54 wissenschaftliche Institute, die aus dem Ideenwettbewerb "Stadt 2030" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung als Preisträger hervorgingen, beteiligten sich in 21 Projekten mit der Entwicklung weit reichender Perspektiven für Stadtentwicklung und Kommunalpolitik. Es entstanden Integrierte Zukunftskonzeptionen und Leitbilder für eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung. Identität, Integration, Regionalisierung und lokale Demokratie kristallisierten sich dabei als Themenschwerpunkte heraus. Der Beitrag enthält ein erstes Resümee der Forschungsergebnisse. difuZeitschriften-/Zeitungsartikel Zeitschriften-/Zeitungsartikel Zukunft des Stadtverkehrs. Smart Mobility.(2013)Die Zukunft der Städte, der städtischen Lebensweisen, des Stadt- und Regionalverkehrs sowie der sozialen und technischen Infrastrukturen sind ständiges Thema von Politik und Verwaltung, vom Wirtschaft, Interessengruppen und Bürgerschaft. Das Interesse an diesen Themen wie auch insbesondere die mediale Behandlung zeigen immer wieder Zyklen der Intensität, sind aber auch thematische "Moden".Zeitschriften-/Zeitungsartikel Zur Stellung der Kommunen in der Europäischen Union.(2005)Die Kommunen und Europa sind sich zugleich nah und fern: Nah deshalb, weil sich ein wesentlicher Teil des europäischen Rechts unmittelbar auf die Kommune auswirkt und weil die Kommunen dieses Recht als unterste staatliche Behörde meist selbst vollziehen; und fern, weil es für die Kommunen praktisch nicht möglich ist, mit dem offiziellen Europa in Beziehung zu treten. Bei der Auseinandersetzung mit den Rechtsproblemen der Kommunen in der Europäischen Union ist es erforderlich, sich immer wieder Nähe und Distanz der Kommunen zu Europa zu vergegenwärtigen. Im folgenden Beitrag geht es zunächst um einen kurzen rechtshistorischen Abriss der bisherigen europäischen Integration und die die Kommunen betreffenden rechtlichen Probleme. Danach werden einige Vorschläge zur Behebung bestimmter Rechtsprobleme unterbreitet sowie ein zukunftsgerichteter Blick auf den Entwurf zur Europäischen Verfassung geworfen. difuZeitschriften-/Zeitungsartikel