ServiceStadt Berlin 2016. Anforderungen an die künftige Ausgestaltung der Leistungs- und Serviceangebote im Land Berlin unter sich verändernden Rahmenbedingungen.
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
Lade...
Zitierfähiger Link
URN
item.page.journal-issn
ISSN
ISBN
978-3-88118-469-4
E-ISBN
item.page.eissn
Lizenz
Erscheinungsjahr
2009
Ausgabe
Erscheinungsort
Berlin
Seite(n)
208 S.
Sprache
Zeitschriftentitel
Jahrgang
Erscheinungsvermerk/Umfang
Verlag
Selbstverl.
ZDB-ID
Dokumenttyp
Autor:innen
Herausgeber:innen
Herausgebende Institution
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
Im Auftrag von
Berlin, Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Bearbeitung
Sonstige Mitarbeit
Gefördert von
Berlin, Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Interviewer*in
Zeitbezug
Titel der Übergeordneten Veröffentlichung
Herausgeber*in
Herausgebende Institution
Reihentitel
Difu-Impulse
Zählung der Reihe
3/2009
Zeitschriftentitel
Jahrgang
Ausgabe
GND-Schlagworte
Freie Schlagworte
 Modernisierungsprogramm | Umsetzung | Europäische Dienstleistungsrichtlinie | Verwaltungsvereinfachung | Kundenfreundlichkeit | Beschleunigung | Service | Leistungsangebot | Anpassungsbedarf | Arbeitshilfe | Berlin | Verwaltung | Kommunalverwaltung | Behörde | Verwaltungsreform | Dienstleistung | Kommunikationsmedien | Verwaltungshandeln | Wirtschaftsförderung | Verwaltungsverfahren | Kommunalpolitik 
Zeitbezug
Geografischer Bezug
Zusammenfassung
Wie werden sich die Rahmenbedingungen der Erstellung öffentlicher Leistungs- und Serviceangebote mittelfristig entwickeln? Wie sollten sich die Städte angesichts der zu erwartenden Veränderungen vorbereiten und welche konkreten Schritte müssen dazu bereits heute eingeleitet werden? Antworten darauf hat das Difu im Rahmen eines gerade abgeschlossenen Projekts für die Verwaltung des Landes Berlin gemeinsam mit der Senatsverwaltung  für Inneres und Sport und unter Beteiligung weiterer Fach- und Führungskräfte aus Berliner Senats-  und Bezirksverwaltungen mittels eines innovativen methodischen Ansatzes erarbeitet, der nicht nur auf die speziellen Berliner Ausgangsbedingungen anwendbar ist. Zahlreiche Aktivitäten zur Verwaltungsmodernisierung haben in Berlin dazu geführt, dass die Erstellung des breiten Spektrums der an Bürger sowie an die Wirtschaft gerichteten Dienstleistungen den heutigen Anforderungen gerecht wird. Doch  der Anpassungsdruck nimmt zu. Die Veränderung vor allem demographischer, technologischer, gesellschaftlicher, finanzieller und ökonomischer Rahmenbedingungen entwickelt eine Dynamik, die Städte und Gemeinden stärker als bisher zu vorausschauendem Handeln zwingt. Die nun für Berlin vorgelegte Studie unterstützt alle an diesem Prozess Beteiligten, indem sie strategische Handlungsfelder aufzeigt und konkrete Hinweise für die operative Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse gibt.