Die städtebauliche Optimierung von Standortentwicklungskonzepten für ökologisch belastete Grundstücke.
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin
Lade...
Zitierfähiger Link
URN
item.page.journal-issn
ISSN
ISBN
978-3-88118-444-1
E-ISBN
item.page.eissn
Lizenz
Erscheinungsjahr
2010
Ausgabe
Erscheinungsort
Berlin
Seite(n)
S. 83-96
Sprache
Zeitschriftentitel
Jahrgang
Erscheinungsvermerk/Umfang
Verlag
ZDB-ID
Dokumenttyp
Autor:innen
Herausgebende Institution
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin
Im Auftrag von
Bearbeitung
Sonstige Mitarbeit
Gefördert von
Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin
Interviewer*in
Zeitbezug
Titel der Übergeordneten Veröffentlichung
Flächen- und Standortbewertung für ein nachhaltiges Flächenmanagement. Methoden und Konzepte. Hrsg.: Frerichs, Stefan u.a.
Herausgeber*in
Herausgebende Institution
Reihentitel
Reihe REFINA. Beiträge aus der REFINA-Forschung; 5
Zählung der Reihe
Zeitschriftentitel
Jahrgang
Ausgabe
GND-Schlagworte
Freie Schlagworte
Flächenbewertung | Altlastensanierung | Standortentwicklung | Standortbewertung | Industriebrache | Gewerbebrache | Nutzungskonzept | Standortentwicklungskonzept | Stadtentwicklungsplanung | Standort | Bodenverunreinigung | Flächennutzung | Brachfläche | Grundstücksbewertung | Investitionsplanung | Entwicklungskonzept | Sanierungskosten
Zeitbezug
Geografischer Bezug
Zusammenfassung
Als ein methodisches Konzept zur frühzeitigen integrierten Betrachtung von Bodenbelastung und städtebaulichen Nutzungskonzepten stellt sich das Projekt "optirisk" vor. Auf Basis vorliegender Informationen über Art und räumliche Verteilung von Bodenbelastungen werden für einzelne Standorte unterschiedliche Nutzungskonzepte und räumliche Anordnungen von Baukörpern entwickelt sowie mit Hilfe eines einfachen Bewertungssystems verglichen und bewertet. Das Bewertungssystem richtet sich in erster Linie an Stadtplaner, die die Bewertungen gemeinsam mit anderen Experten vornehmen.