Title: | Bildungs- und Erziehungspartnerschaften als Gemeinschaftsaufgabe von Familie, Kita und Schule. Das Beispiel "mY kita - Gemeinsam mit Familien" und "familY-Programm". |
Authors: | Essen, Fabian von |
Document Type: | Zeitschriftenaufsatz |
Language: | deutsch |
Journal: | Frühe Kindheit |
Publisher Country: | Deutschland |
Publisher Location: | Berlin |
Publisher: | Deutsche Liga für das Kind |
Issue Date: | 2015 |
Volume: | 17 |
Issue: | Nr. 3 |
Page(s): | S. 40-45 |
Features: | Lit. |
ISSN: | 1435-4705 |
Abstract: | Die hohe Bedeutsamkeit der Familie für die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern ist unumstritten. Gerade in den ersten Lebensjahren ist es von entscheidender Bedeutung, inwiefern Kinder in einem anregungsreichen Milieu aufwachsen. Familie ist der Ort, "an dem Kinder üblicherweise nicht nur ihre ersten, sondern auch ungemein viele elementare Bildungserfahrungen machen. Diese frühen Lernerfahrungen wirken sich langfristig auf ihre Bildungsmotivation und Entwicklungschancen aus" (Bildungsbericht 2014, S. 46). |
Deskriptors: | Bildungswesen Kindertagesstätte Schule Kooperation |
Free Terms: | Erziehungspartnerschaft Lernen Frühpädagogik Eltern Übergang Frühe Hilfen Benachteiligtenförderung |
Appears in Collections: | Kinder- und Jugendhilfe |