Title: | So geht #Fahrradland. ADFC-Aktionsplan für die neue Bundesregierung 2021–2025. |
Editor(s): | Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club -ADFC-, Berlin |
Document Type: | Graue Literatur |
Add. Document Type: | Elektronisches Dokument |
Language: | deutsch |
Language of Summary: | deutsch |
Publisher Country: | Deutschland |
Publisher Location: | Berlin |
Issue Date: | 2021 |
Page(s): | 17 |
Features: | Abb. |
Abstract: | Deutschland soll bis 2030 ein Fahrradland werden. Den von der Großen Koalition verabschiedeten Nationalen Radverkehrsplan 3.0 hält der Fahrradclub ADFC aber für zu unkonkret. Heute legt der ADFC deshalb einen Aktionsplan für die neue Bundesregierung mit dem Titel „So geht #Fahrradland“ vor. Durch ihn kann Deutschland in zehn Jahren den Radverkehr verdreifachen und massiv Autofahrten auf das Rad verlagern. Im Zentrum der Forderungen stehen eine grundlegende Reform von Verkehrsrecht und Regelwerken, eine Erhöhung der Bundesmittel für Radverkehrsinfrastruktur auf mehr als das Doppelte und die Gründung eines Bundesinstituts für Radverkehrsforschung. |
Deskriptors: | Fahrradnutzung Verkehrspolitik Verkehrsrecht Reformbedarf Forderung |
Free Terms: | Radverkehrsförderung |
Covered Region(s): | Deutschland, Bundesrepublik |
URL: | https://www.adfc.de/pressemitteilung/adfc-praesentiert-aktionsplan-fuer-die-neue-bundesregierung |
metadata.dc.rights.license: | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung |
Appears in Collections: | Radverkehr |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
adfc_so_geht_fahrradland_forderungen_v4.pdf | 2,58 MB | Adobe PDF |

View/Open
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.
Please use this identifier to cite or link to this item:
https://repository.difu.de/jspui/handle/difu/581744