Auflistung nach Schlagwort "Altenwohnung"
Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Monografie Versorgung pflegebedürftiger alter Menschen durch die Familie.(1990) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)Pflegebedürftige alte Menschen sind eine wichtige Zielgruppe der Altenhilfe in der Kommune. Dennoch sind die Situation der pflegenden Familienangehörigen, ihre Beweggründe für die Übernahme der Pflege, die Bedingungen von häuslicher Pflege, die Motivation zur Inanspruchnahme sozialer Dienste, die Qualität und Effizienz der Pflege etc. bisher kaum untersucht worden. Diesen Fragen ging das Deutsche Institut für Urbanistik, Berlin, nach und untersuchte beispielhaft in zwei Mittelstädten (Friedrichshafen und Lingen an der Ems), welche Belastungen pflegende Familienangehörige bei der Versorgung alter Menschen zu bewältigen haben, welche Hilfen sie dazu benötigen und in Anspruch nehmen, welche Kompetenzen sie für die Pflege erworben haben und welche Maßnahmen die Kommune zur Entlastung der pflegenden Familienangehörigen sowie zur Verbesserung der Situation der pflegebedürftigen alten Menschen anbieten kann und sollte. Daraus wurden für die beiden Mittelstädte konkret, aber auch für Mittelstädte generell, Vorschläge und Maßnahmen entwickelt. difuGraue Literatur/Bericht Vorstudie zur Einrichtung einer "Netzwerkagentur Generationenübergreifendes Wohnen". Endbericht.(2007) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu); Verein für Kommunalwissenschaften e.V., BerlinDas Deutsche Institut für Urbanistik hat in der Studie die Rahmenbedingungen und künftigen Entwicklungen für das Land Berlin in Bezug auf Demographie und Wohnungsmarkt untersucht, Experteninterviews mit zahlreichen Akteuren rund um das Thema sowie Fallstudienuntersuchungen zu Erfahrungen und Praxis in anderen Großstädten Deutschlands durchgeführt. Auf Basis der Ergebnisse dieser Studie sowie eines Expertenworkshops werden Vorschläge für die Unterstützung des generationenübergreifenden Wohnens durch die Einrichtung eines kommunalen Informations-, Vernetzungs- und Beratungsangebotes formuliert. Dabei wird berücksichtigt, dass der Bedarf an Beratungsangeboten in vielen Bereichen bereits durch freiberufliche Anbieter, Vereine und Initiativen abgedeckt wird und der Schwerpunkt der Aktivitäten bei der Vernetzung und strategischen Weiterentwicklung des Handlungsfeldes liegen sollte. Daher wird vorgeschlagen, die zu gründende Einrichtung "Netzwerkagentur generationenübergreifendes Wohnen" zu nennen. "Generationenübergreifendes Wohnen" stellt hier den übergreifenden Ansatz für das selbstbestimmte Wohnen unterschiedlicher Nachfragegruppen dar, die ihre Vorstellungen vom Wohnen in der Stadt in besonderer Weise realisieren wollen und für die die bestehenden Wohnungsmärkte/-Teilmärkte bisher zu wenige Angebote bereithalten. difu