Auflistung nach Schlagwort "Demokratisierung"
Gerade angezeigt 1 - 4 von 4
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Zeitschriften-/Zeitungsartikel Zeitschriften-/Zeitungsartikel Im Bannkreis der Machtfrage - Entwicklung und Stand der lokalen Selbstverwaltung in Rußland.(1993)In der Entwicklung der lokalen Selbstverwaltung in Rußland sind in den letzten drei Jahren drei Phasen zu unterscheiden.Die erste Phase wurde bestimmt durch die von Michail Gorbatschow begonnene und verfolgte Politik, das politische, administrative und ökonomische System der UdSSR von oben umzubauen.Im Rahmen dieser Politik erhielt die Dezentralisierung der Entscheidungs- und Handlungsstrukturen des Landes im März 1990 einen wichtigen politischen Anstoß.Zwischen Mitte 1990 und Sommer 1991 gewann die Stärkung der lokalen Selbstverwaltung dadurch weitere politische Dynamik, daß sie von Jelzin und seinen Reformkräften als Handlungsressource in der Auseinandersetzung mit den konservativen Machtstrukturen der KPdSU erkannt und vorangetrieben wurde.Nach dem Putschversuch vom August 1991 und mit dem Übergang zu den "radikalen ökonomischen Reformen" gegen Ende 1991 ist in der Frage der politischen Dezentralisierung ein regelrechter Strategiewechsel Jelzins und seiner Regierung zu beobachten.Ungeachtet dieser retardierenden Faktoren und Rückschläge dürfte die Dezentralisierung und die sie tragende politische Dynamik unumkehrbar sein. difuMonografie Reformprobleme im Kommunalverfassungsrecht.(1976) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinDie Kommunalverfassung und die Möglichkeiten ihrer Reform sind in den letzten Jahren in allen Bundesländern wieder stärker in die Diskussion gekommen.Es geht nicht mehr um Details, sondern um die Grundfragen.Unter diesen Grundfragen ragen zwei Probleme besonders heraus: erstens die Frage, ob die recht unterschiedlichen deutschen Kommunalverfassungsysteme durch ein einheitliches System abgelöst werden sollen und zweitens die Frage, ob das gemeindliche Verfassungssystem dem parlamentarischen Regierungssystem mit einer für die Wahlperiode gewählten Regierung und einer Opposition angeglichen oder eine Verwaltungsspitze mit längerer Amtsdauer behalten soll, ein Modell, das mehr oder weniger auf die Beteiligung aller größeren Fraktionen des Gemeinderats an der hauptamtlichen Verwaltung angelegt ist.Zu diesen beiden Fragen nehmen im vorliegenden Band zwei Autoren Stellung, die sich jüngst durch eingehende Forschungen auf dem jeweiligen Gebiet besonders ausgewiesen haben, zur ersten Frage Emil Vesper und zur zweiten Frage Michael Borchmann. difuZeitschriften-/Zeitungsartikel