Auflistung nach Schlagwort "Flüchtlingspolitik"
Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Zeitschriften-/Zeitungsartikel Graue Literatur/Bericht OB-Barometer 2023(2023) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)In der Befragung zum diesjährigen OB-Barometer, die im Januar und Februar 2023 stattfand, spielte die Corona-Pandemie keine Rolle mehr. An deren Stelle getreten ist eine Situation, in der die Kommunen mit verschiedenen krisenhaften Entwicklungen gleichzeitig konfrontiert sind, quasi ein Umfeld multipler Dauerkrisen, die in den Städten und Gemeinden gehandhabt werden müssen. Dieser Lage wurde mit einer Frage nach den „krisenhaften Herausforderungen“ und ihrer Relevanz für die jeweilige Kommune Rechnung getragen. Die drei anderen Fragen, nach den aktuell und zukünftig wichtigsten Aufgaben der Städte sowie nach den Rahmenbedingungen, bei deren Gestaltung mehr Unterstützung von Land, Bund und EU wünschenswert wäre, sind seit 2015 fester Bestandteil des OB-Barometers. Sie ermöglichen so einen Vergleich, wie sich die Wichtigkeit der verschiedenen Themen in der kommunalen Wahrnehmung und die Handlungsnotwendigkeiten im Zeitverlauf verändern.Zeitschriften-/Zeitungsartikel Unterbringung von Flüchtlingen. Bauen, Bauen, Bauen! Aber wo, was und wie?(2015)Die dauerhafte Unterbringung von Flüchtlingen in Städten und Kommunen soll in einem dezentralem, sozial integrierten, neuen Wohnungsstandards entsprechendern Wohnqualität stattfinden. Für die kostengünstige, bauklimatische und zeitnahe Umsetzung dieser Herausforderungen sind die Bundesländer zuständig, sodass auch unterschiedliche Mindeststandards Berücksichtigung finden müssen. Auf keinen Fall sollten aber die Wertschätzung und Qualifizierung von Stadtentwicklungsprozessen vernachlässigt werden.