Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Verstädterung"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 32
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Die andere Moderne. Russische Wahrnehmungen amerikanischen Urbanität vor 1917.
    (2007)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Auf dem Weg zu einer neuen sozialen Frage? Ghettoisierung und Segregation als Teil einer Krisensemantik der 1970er Jahre.
    (2012)
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Auswirkungen des wirtschaftlichen Strukturwandels und der regionalen Mobilität auf die kommunalen Finanzen.
    (1995)
  • Graue Literatur/Bericht
    City & region - cooperation or coordination? An international comparison. Summary of the institute´s publication: Werner Heinz (Hrsg.): Stadt und Region - Kooperation oder Koordination? Ein internationaler Vergleich, Stuttgart, Berlin and Köln 2000 (Schriften des Deutschen Instituts für Urbanistik, Bd. 93.)
    (2000) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    European cities: Networks and crossroads - Gedanken zur europäischen Stadt und zur bevorstehenden 5. Internationalen Stadtgeschichts-Konferenz in Berlin 30.8.-2.9.2000.
    (2000)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Finanzen und Selbstverwaltung - Themen bei Africities 2000. Afrikanischer Städtegipfel in Windhoek.
    (2000)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Henri Lefebvre und der Begriff der Urbanisierung ohne Urbanität: Deutung eines missverstandenen Begriffs aus heutiger Sicht.
    (2012)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Industrielle Stadtgründungen.
    (1994)
  • Monografie
    Kommunalpolitik und Industrialisierung. Die Entfaltung der städtischen Leistungsverwaltung im 19. u. frühen 20. Jahrhundert. Fallstudien zu Dortmund u. Münster.
    (1985) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Metropolitane Welten: Zum Urbanisierungsdiskurs in der amerikanischen Stadtgeschichtsforschung.
    (2012)
  • Monografie
    Moderne Stadtgeschichtsforschung in Europa, USA und Japan. Ein Handbuch.
    (1989) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    In den letzten Jahrzehnten ist überall auf der Welt das Interesse an der Stadt sprunghaft gestiegen. Dies resultiert zum einen aus den Problemen der gegenwärtigen Stadt, zum anderen aus der Einsicht, daß die mit dem Begriff Urbanisierung umschriebenen Veränderungen einen der wichtigsten Prozesse in der Entwicklung der modernen Gesellschaft darstellen. Urbanisierung wird dabei begriffen als Prozeß beschleunigten Wachstums und Umbaus der Städte, der Herausbildung der modernen Großstadt und der Ausformung städtischer Merkmale und Lebensformen in der gesamten Gesellschaft. Das Handbuch sucht den Stand der modernen Stadtgeschichtsforschung in Europa sowie in zwei wichtigen außereuropäischen Industrieländern, den USA und Japan, zu dokumentieren. Die Forschungsberichte sollen im Aufriß skizzieren, wie sich in d letzten Jahrzehnten die Forschung über die wichtigsten Aspekte der modernen Stadt entwickelt hat, welche methodischen Ansätze im Vordergrund der Diskussion standen und über welche Hilfsmittel die jeweilige Stadtgeschichtsforschung verfügt. difu
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Oberhausen - Industriestadt im polyurbanen Ballungsraum. Projektbericht.
    (1994)
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Prozesse städtischer Entwicklung.Vom ökonomischen Aufbau zum gesellschaftlichen und ökologischen Umbau.
    (1991)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Sanitäre Reformen in deutschen und englischen Städten - Ansätze eines Vergleichs.
    (1992)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Siedlungsstruktur und Verwaltungsgrenzen der Stadt im Verstädterungsprozeß.
    (1977)
    Verf. schildert die historischen Phasen der Verstädterungsprozesse im 19. und 20. Jahrhundert Das Städtewachstum infolge verkehrstechnischer Neuerungen, die Trennung von Wohn- und Arbeitsstätten innerhalb städtischer Zonen, Wohnungsmisere und Bodenspekulationen und daraus resultierende sozialpolitische Reformbewegungen, Phasen der Verwaltungsgrenzen sprengenden Eingemeindungen und die Entwicklung von interkommunaler Kooperation zur Landesplanung. Historisch begründet und bis heute noch ungelöst blieben die Problematik der Enteignung und das Für und Wider von Zweckverbänden. Historisch angelegt, bis heute gültig, jedoch leichter durchsetzbar ist das in den 20er und 30er Jahren entwickelte Konzept einer umfassenden Raumnutzung. Das derzeitige System der Raumplanung verlangt nach einem Stadtbegriff, der funktionale Gesichtspunkte und das Stadt-Umland-Wirkungsgefüge erfaßt, während die Raumforschung kaum mehr das Phänomen Stadt, vielmehr die im Gesamtraum sich vollziehenden Daseinsfunktionen zum Gegenstand hat.
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Sozialräumliche Konsequenzen der Schrumpfung aus Sicht der Kommunen.
    (2004)
  • Monografie
    Stadt & Region - Kooperation oder Koordination? Ein internationaler Vergleich.
    (2000) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, mit welchen Kooperationsformen auf die aktuelle Situation und die jeweiligen Herausforderungen reagiert wird, deren Spektrum von einer immer stärkeren funktionalen Verzahnung verstädterter Regionen bis zur Internationalisierung des Standortwettbewerbs reicht. Zur Beantwortung werden nicht allein deutsche, sondern vor allem auch ausländische Erfahrungen herangezogen: aus Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Kanada und den USA. Realisierte Kooperationsformen und ihre besonderen Merkmale werden dabei im Einzelnen dargestellt, deren Bedeutung wie auch Vor- und Nachteile - beispielsweise im Hinblick auf Möglichkeiten demokratischer Kontrolle und Steuerung - kritisch bilanziert. Schließlich geht es in der Studie auch um die Frage nach dem Zusammenhang von Verwaltungsmodernisierung und sich änderndem Verständnis des öffentlichen Sektors einerseits sowie strukturellen Veränderungen und Kooperationsnotwendigkeiten auf kommunaler Ebene andererseits. difu
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Die Stadt und die Sinne. Sinnesgeschichtliche Perspektiven auf Urbanisierung und Großstadterfahrung.
    (2012)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Stadt- oder Urbanisierunggeschichte? Überlegungen zu zwei Paradigmen.
    (2012)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Städtevergleich: Ein Mittelweg zwischen Stadtbiographien und Urbanisierungsparadigma?
    (2012)
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken