Auflistung nach Schlagwort "Verwaltungsgeschichte"
Gerade angezeigt 1 - 7 von 7
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Zeitschriften-/Zeitungsartikel Monografie Landesplanung in Berlin-Brandenburg. Eine Untersuchung zur Geschichte des Landesplanungsverbandes Brandenburg-Mitte 1929-1936.(1986) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinDie Studie befaßt sich mit der Region Berlin-Brandenburg, deren große Bedeutung für die Geschichte der Industrialisierung und Urbanisierung in Deutschland unbestritten ist. Im Zentrum des historischen Interesses steht meist die 1920 durch großzügige Eingemeindung geschaffene neue Stadtgemeinde Berlin, kaum je dagegen der periphere Teil des Wirtschaftsraums. Die Arbeit lenkt den Blick auf eben diese Randzonen, für die die Nachbarschaft zu Groß-Berlin eine Vielzahl belastender Probleme in den Bereichen Wohnen und Erholung, Industrie und Verkehr mit sic brachte. Deshalb bildeten die Anrainer Berlins unter Führung der Provinz Brandenburg eine Planungsgemeinschaft. Diese unterschied sich von den überall in Deutschland entstehenden Landesplanungen in bemerkenswerter Weise, stellte sie doch eine Planungsorganisation für eine Region dar, an der das wirtschaftliche Zentrum selbst nicht beteiligt war. Die Wirkungsmöglichkeiten des Landesplanungsverbandes Brandenburg-Mitte waren dadurch zwar eingeschränkt; dennoch vermochte er in der kurzen Zeit seines Bestehens einiges zur Lösung der Probleme des Siedlungsraumes beizutragen; vor allem mit Vorarbeiten zu einem Generalsiedlungsplan für das Verbandsgebiet und durch Unterstützung von Gemeinde- und Kreisverwaltungen bei dem Bemühen, den Wildwuchs in der Siedlungsentwicklung des Berliner Umlandes einzudämmen. difuZeitschriften-/Zeitungsartikel Regionale Kommunalverbände: Herkommen und Wandel.(1996)Einrichtungen der regionalen Selbstverwaltung auf der "dritten kommunalen Ebene" sind in Deutschland nur partiell festzustellen. Sie sind überwiegend Nachfolger historisch gewachsener Institutionen. Die wesentlichen Typen regionaler Kommunalverbände sind aus einer bayerischen und einer preußischen Entwicklungslinie entstanden, wo sie der Integration der Bevölkerung in das Staatswesen und der Entlastung der Regierungsebene dienten. Vor und nach dem Zweiten Weltkrieg in ihrer Existenz gefährdet, überlebten sie mit ähnlichen Funktionen und Strukturen in den größeren Flächenländern. Hier erbringen sie eine wichtige Integrationsleistung, indem sie für einen größeren landesangehörigen Raum stehen, mit dem sich die Bevölkerung identifiziert. In der Verwaltungsreform ist der Entwicklungsspielraum regionaler Kommunalverbände angesichts ihrer Konkurrentenstellung gegenüber Land, Städten und Kreisen unter landes- wie europapolitischen Vorzeichen als eher gering einzuschätzen. Um die Leitideen regionaler Selbstverwaltung zu optimieren, sollten dennoch die naheliegenden Reformmaßnahmen ergriffen werden. difuZeitschriften-/Zeitungsartikel Senne - Sennestadt - Bielefeld: Vom städtebaulichen Prestigeprojekt zum seelenlosen Anhängsel?(2013)Anhand der Neuordnungsdiskussionen und Auseinandersetzungen zwischen der Kernstadt Bielefeld und Sennestadt sollen im Folgenden exemplarisch Selbst- und Fremdbild einer Großsiedlung herausgearbeitet werden. Dabei ist den Perspektiven und Bewertungen über die Bedeutung der jungen Stadt durch Zeitgenossen nachzuspüren. Es sollen sowohl zeitgenössische Reform- und Verwaltungskriterien als auch Fragen der bürgerschaftlichen Identität und Partizipation Berücksichtigung finden. Von Interesse ist, wie die Sennestädter darauf reagierten, dass sie mit der Eingemeindung Großstädter und Vorortler zugleich wurden.Zeitschriften-/Zeitungsartikel Graue Literatur/ Bericht Zierde und Zeichen - Die Bürgermeisterkette.(2001) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinDie Arbeit basiert auf der Dissertation des Autors (Gunter Stemmler,: Die Amtskette des Bürgermeisters. Ihre Geschichte sowie ihre historische Einordnung in Deutschland, Frankfurt/Main [Peter Lang Verlag] 2002.