Region ist Solidarität. Gespräche über Stand und Perspektiven interkommunaler Kooperation in der Region München.
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
Lade...
Zitierfähiger Link
URN
item.page.journal-issn
ISSN
ISBN
E-ISBN
item.page.eissn
Lizenz
Frei verfügbar
Erscheinungsjahr
2022
Ausgabe
Erscheinungsort
Berlin
Seite(n)
43
Sprache
Zeitschriftentitel
Jahrgang
Erscheinungsvermerk/Umfang
Verlag
ZDB-ID
Dokumenttyp
Autor:innen
Herausgebende Institution
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
Im Auftrag von
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Bearbeitung
Sonstige Mitarbeit
Gefördert von
Interviewer*in
Zeitbezug
Titel der Übergeordneten Veröffentlichung
Herausgeber*in
Herausgebende Institution
Reihentitel
Zählung der Reihe
Zeitschriftentitel
Jahrgang
Ausgabe
GND-Schlagworte
Freie Schlagworte
Zeitbezug
Geografischer Bezug
Zusammenfassung
Welche konkreten Erfahrungen (positiv oder gescheitert) mit interkommunaler Kooperation gibt es in der Region München? Wie wird das Verhältnis der Umlandkommunen zur Landeshauptstadt München wahrgenommen? Wo liegen Anknüpfungspunkte für interkommunale Kooperation und welche organisatorischen Rahmenbedingungen sind notwendig, um diese stärker zu etablieren? Zu diesen und weiteren Fragestellungen führte das Difu 2021 im Rahmen des Projekts „Region ist Solidarität“ – einem Gemeinschaftsprojekt der Landeshauptstadt München und der Landkreise Dachau und Ebersberg – Interviews mit Akteur*innen aus Städten, Gemeinden, Landkreisen und regionalen Institutionen der Region München sowie mit Expert*innen anderer Regionen.