Themenschwerpunkt. Stadt und Armut im langen 19. Jahrhundert.
Keine Vorschau verfügbar
Zitierfähiger Link
URN
item.page.journal-issn
ISSN
0340-1774
ISBN
E-ISBN
item.page.eissn
Lizenz
Erscheinungsjahr
2014
Ausgabe
Erscheinungsort
Berlin
Seite(n)
S. 13-80
Sprache
Zeitschriftentitel
Jahrgang
Erscheinungsvermerk/Umfang
Verlag
Deutsches Institut für Urbanistik
ZDB-ID
Dokumenttyp
Autor:innen
Herausgebende Institution
Im Auftrag von
Bearbeitung
Sonstige Mitarbeit
Gefördert von
Interviewer*in
Zeitbezug
Titel der Übergeordneten Veröffentlichung
Herausgeber*in
Herausgebende Institution
Reihentitel
Zählung der Reihe
Zeitschriftentitel
Informationen zur modernen Stadtgeschichte
Jahrgang
Ausgabe
Nr. 2
GND-Schlagworte
Freie Schlagworte
Zeitbezug
1800
1900
1900
Geografischer Bezug
Zusammenfassung
Die Herausgeber Olga Fejtová und Milan Hlavacka (beide aus Prag) heben in ihrem Einleitungsbeitrag den langfristigen, grundlegenden Wandel der Armenpolitik in den Städten seit dem Mittelalter hervor. Unter anderem machen sie auf die verschiedenen Kriterien und Klassifikationen aufmerksam, nach denen Arme in der Stadt eingruppiert und behandelt wurden, und auf die Vielfalt der Modelle städtischer Armenpolitik im Europa des 19. Jahrhunderts. Andreas Weigel (Wien) unterstreicht in seinem Beitrag den Handlungsdruck, den das "Bettlerproblem" in der Stadt Wien zu Beginn des 19. Jahrhunderts erzeugte und dem ein Aufschwung privater Wohltätigkeit sowie eine langfristig zunehmende Professionalisierung in der Armenpolitik folgten. Olga Fetjová beschreibt die zur gleichen Zeit in Prag vollzogene Übertragung der Armenpolitik vom Staat auf die Stadt Prag, die gegen Ende des Jahrhunderts eine effektivere Verwaltung und institutionelle Zentralisierung durchsetzte. Gabriela Dudekovas (Prag) Beitrag über die Armenpflege in ungarischen Städten um 1900 weist auf die Politik des "Heimatrechts" als Instrument einer Zuwanderer ausgrenzenden Armenpolitik und auf die Vielfalt der Politikansätze im Habsburgerreich hin. In Hamburg erfolgte, wie Katharina Brandes (Trier) zeigt, mit der Gründung der "Allgemeinen Armenanstalt" im späten 18. Jahrhundert früher als andernorts eine Zentralisierung der Armenfürsorge, die, in mehrfach reformierter Form, das 19. Jahrhundert überdauerte. Weitere Beiträge von Ulrike Harmat (Wien) zur Wohnungsfrage in Wien, von Martina Niedhammer (München) zum Armenwesen der jüdischen Gemeinde in Prag sowie von Jens Gründler (Stuttgart) zur Versorgung psychisch Kranker in Glasgow vervollständigen den Überblick zur städtischen Armenpolitik im Europa des 19. Jahrhunderts. Die Leitrezension von Olga Fetjová zum Katalog der Ausstellung über "Armut" 2011 in Trier rundet den Themenschwerpunkt ab.