Die örtliche Landschaftsplanung als Instrument einer nachhaltigen kommunalen Entwicklung.
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
Keine Vorschau verfügbar
Zitierfähiger Link
URN
item.page.journal-issn
ISSN
ISBN
3-88118-301-9
E-ISBN
item.page.eissn
Lizenz
Erscheinungsjahr
2000
Ausgabe
Erscheinungsort
Berlin
Seite(n)
145 S.
Sprache
Deutsch
Zeitschriftentitel
Jahrgang
Erscheinungsvermerk/Umfang
Verlag
ZDB-ID
Dokumenttyp
Graue Literatur/Bericht
Autor:innen
Herausgebende Institution
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
Im Auftrag von
Bearbeitung
Sonstige Mitarbeit
Gefördert von
Interviewer*in
Zeitbezug
Titel der Übergeordneten Veröffentlichung
Herausgeber*in
Herausgebende Institution
Reihentitel
Difu-Materialien
Zählung der Reihe
4/2000
Zeitschriftentitel
Jahrgang
Ausgabe
GND-Schlagworte
Freie Schlagworte
Lokale Agenda|Nachhaltigkeit|Cottbus|Kaiserslautern|Osnabrück|Gießen|Landschaftsplanung|Stadtentwicklungsplanung|Bauleitplanung|Flächennutzungsplanung|Befragung|Naturschutz|Regionalplanung|Planungsbeispiel
Zeitbezug
Geografischer Bezug
Zusammenfassung
Bei einer guten fachlichen Praxis leistet die Landschaftsplanung einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeitsanforderung auf der Ebene des Flächennutzungsplanes. Dabei ist es Aufgabe und Ziel, in einem Prozess der Zusammenarbeit zwischen Landschafts- und Bauleitplanung möglichst großflächig in der Fläche anzusetzen, ohne die Bedeutung kleiner Flächenareale zu vernachlässigen. Die Landschaftsplanung kann aber auch mehr als eine notwendige Abwägungsgrundlage sein, wenn sie als Fachplanung Naturschutz neue Handlungsspielräume und Entscheidungssicherheit z. B. beim Umgang mit Landschaftsschäden, Bodenaushub oder Außenbereichsbebauung schafft. Ob sie in den Bundesländern seit ihrer Einführung durch das Bundesnaturschutzgesetz im Jahre 1976 diese Rollen spielt, wurde im Rahmen einer repräsentativen Umfrage in den Kommunen und der Auswertung von vier Fallbeispielen erhoben. Der Lokalen Agenda und ihren Akteuren bietet der Landschaftsplan ein gesetzlich verankertes Planungs- und Steuerungsinstrument, das die Chancen zur Umsetzung ihrer Verbesserungsvorschläge für den Bereich "Natur und Landschaft" erhöht. difu