Reformprobleme im Kommunalverfassungsrecht.

Untertitel

Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)


Keine Vorschau verfügbar

URN

item.page.journal-issn

ISSN

ISBN

E-ISBN

item.page.eissn

Lizenz

Erscheinungsjahr

1977

Ausgabe

Erscheinungsort

Seite(n)

Sprache

Zeitschriftentitel

Jahrgang

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: Kohlhammer (1977), 269 S., Lit.; Reg.

Verlag

ZDB-ID

Dokumenttyp

Herausgebende Institution

Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)

Im Auftrag von

Bearbeitung

Sonstige Mitarbeit

Gefördert von

Interviewer*in

Zeitbezug

Titel der Übergeordneten Veröffentlichung

Herausgeber*in

Herausgebende Institution

Reihentitel

Schriften des Deutschen Instituts für Urbanistik

Zählung der Reihe

58

Zeitschriftentitel

Jahrgang

Ausgabe

GND-Schlagworte

Zeitbezug

Geografischer Bezug

Zusammenfassung

Das kommunale Verfassungsrecht ist in den letzten Jahren wieder stärker in Bewegung geraten. Die Forderungen nach mehr Bürgerbeteiligung, nach mehr Übersichtlichkeit und Einheitlichkeit der Kommunalverfassung und schließlich der Streit um die Proporz-Beteiligung aller maßgeblichen Kräfte haben heftige Debatten ausgelöst und zu zahlreichen Reformvorschlägen Anlaß gegeben. Emil Vesper geht von den neueren Koordinationsbetrebungen aus, prüft abgewogen das Interesse an der Vereinheitlichung der Kommunalverfassungen und macht einen Vorschlag zum Vorankommen über eine stärkere Kooperation der Länder. Michael Borchmann widmet sich der inneren Gemeindeverfassung und nimmt auf der Grundlage genauer Erforschung der Hintergründe der heutigen Kommunalverfassungstypen vermittelnd, zugleich aber auch originell und konstruktiv zum Streit um das Proporzsystem und das ,,Regierungs-Oppositions-Modell'' Stellung. pa/difu

item.page.description

Zitierform

Stichwörter

DDC-Schlagworte

Enthalten in den Sammlungen