Zukunft der Arbeit in der Stadt.
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin
Keine Vorschau verfügbar
Zitierfähiger Link
URN
item.page.journal-issn
ISSN
ISBN
3-17-016363-9
E-ISBN
item.page.eissn
Lizenz
Erscheinungsjahr
1999
Ausgabe
Erscheinungsort
Stuttgart
Seite(n)
409 S.
Sprache
Zeitschriftentitel
Jahrgang
Erscheinungsvermerk/Umfang
Verlag
Kohlhammer
ZDB-ID
Dokumenttyp
Autor:innen
Herausgebende Institution
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin
Im Auftrag von
Bearbeitung
Sonstige Mitarbeit
Gefördert von
Interviewer*in
Zeitbezug
Titel der Übergeordneten Veröffentlichung
Herausgeber*in
Herausgebende Institution
Reihentitel
Schriften des Deutschen Instituts für Urbanistik; 92
Zählung der Reihe
Zeitschriftentitel
Jahrgang
Ausgabe
GND-Schlagworte
Freie Schlagworte
Handlungsmöglichkeit | Maßnahmenkatalog | Ländervergleich | Österreich | Niederlande | Dänemark | Großbritannien | USA | Neuseeland | Schweden | Berlin | Hamburg | München | Stuttgart | Wien | Arbeit | Erwerbstätigkeit | Arbeitslosigkeit | Wirtschaftsstruktur | Strukturwandel | Wirkungsanalyse | Entwicklungstendenz | Kommunalpolitik | Arbeitsmarktpolitik | Wirtschaftspolitik | Bevölkerungsentwicklung
Zeitbezug
Geografischer Bezug
Zusammenfassung
Die Zukunft der Erwerbsarbeit bestimmt mehr als vieles andere die Zukunft der Städte. Deutschland ist im internationalen Vergleich durch hohe Arbeitslosenraten gekennzeichnet. Dabei bewegt sich kommunales Handeln in den Bereichen Wirtschafts-, Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik in einem engen Korsett von Rahmenbedingungen: Technischer, sozialer und wirtschaftlicher Wandel (wie etwa die Globalisierung) zeigen ihre positiven und negativen Wirkungen zuerst in den Städten. Obwohl die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit weder formal kommunale Aufgabe ist, noch die Städte instrumentell und finanziell hinreichend dafür ausgestattet sind, sind sie zum Handeln gezwungen. Vor diesem Hintergrund hat das Deutsche Institut für Urbanistik in Kooperation mit fünf Großstädten ein Grundlagenprojekt durchgeführt. Dabei wurde versucht, die Gemeinden in ihrem Diskurs über das komplexe und wenig übersichtliche Handlungsfeld "Zukunft der Arbeit" zu unterstützen. Die daraus entstandene Studie beschreibt die Veränderungen von Wirtschaft und Arbeit, nimmt Stellung zu generellen Handlungschancen und -grenzen, geht auf spezifisches Ausmaß und spezifische Struktur der Arbeitslosigkeit und deren Folgen für die Städte ein und benennt konkrete kommunale Handlungsmöglichkeiten. difu