Die Verantwortung der Jugendhilfe zur Sicherung des Kindeswohls

Untertitel

Dokumentation der Fachtagung am 29. und 30. November 2001 in Berlin
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe (AGFJ)


URN

item.page.journal-issn

ISSN

ISBN

E-ISBN

item.page.eissn

Lizenz

Frei verfügbar

Erscheinungsjahr

2002

Ausgabe

Erscheinungsort

Seite(n)

204

Sprache

Zeitschriftentitel

Jahrgang

Erscheinungsvermerk/Umfang

Verlag

ZDB-ID

Autor:innen

Herausgebende Institution

Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe (AGFJ)

Im Auftrag von

Bearbeitung

Sonstige Mitarbeit

Gefördert von

Interviewer*in

Zeitbezug

Titel der Übergeordneten Veröffentlichung

Herausgeber*in

Herausgebende Institution

Reihentitel

Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe

Zählung der Reihe

34

Zeitschriftentitel

Jahrgang

Ausgabe

GND-Schlagworte

Zeitbezug

Geografischer Bezug

Zusammenfassung

Anliegen der Tagung war es, im Sinne einer Stärkung der Handlungssicherheit von Fachkräften in der Jugendhilfe zu überlegen, welche Strategien bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung das Restrisiko minimieren helfen, wie professionelles Krisenmanagement, auch im Umgang mit den Medien, im Ernstfall aussehen sollte, wie in dieser Hinsicht unter Berücksichtigung der Erfahrungen aus zurückliegenden "Fällen" Schlussfolgerungen gezogen und fachliche Standards definiert werden können. Folgende Aspekte wurden im Verlauf der Fachtagung erörtert: das Spannungsverhältnis von Jugendhilfe und Strafjustiz, deren unterschiedliche Erwartungshaltungen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen, der Einfluss des Strafrechts auf die Fachlichkeit, der Umgang freier Träger mit der Garantenpflicht, Definition, Nutzen und Grenzen von Standards und Checklisten im Rahmen von Verfahren zur Reduzierung des Restrisikos, zur Risikoabwägung sowie zur Gestaltung nachvollziehbarer Dokumentationen von Entscheidungsfindungen, die Frage einesOrganisationsverschuldens in Bezug auf die Fachlichkeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Etablierung effektiver und bewährter Arbeitsstrukturen bei der Entscheidungsfindung innerhalb des Teams und bei Fremdmeldung von Kindeswohlgefährdung, Aufgeschlossenheit und funktionierende Kommunikationswege bei der Zusammenarbeit insbesondere des ASD mit kooperierenden Diensten, der professionelle Umgang mit den Medien und der öffentlichen Meinung.

item.page.description

Zitierform

Stichwörter

DDC-Schlagworte

Enthalten in den Sammlungen