Perspektiven großer Wohnsiedlungen.

Untertitel

Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V.


Keine Vorschau verfügbar

URN

item.page.journal-issn

ISSN

ISBN

978-3-00-049520-5

E-ISBN

item.page.eissn

Lizenz

Erscheinungsjahr

2015

Ausgabe

Erscheinungsort

Berlin

Seite(n)

216 S.

Sprache

Zeitschriftentitel

Jahrgang

Erscheinungsvermerk/Umfang

Verlag

ZDB-ID

Autor:innen

Herausgebende Institution

Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V.

Im Auftrag von

Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V.
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden
GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen

Bearbeitung

Kompetenzzentrum Großsiedlungen, Berlin
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
Pätzold, Ricarda
Schneider, Stefan
Grabow, Busso
Beißwenger, Klaus-Dieter

Sonstige Mitarbeit

Gefördert von

Interviewer*in

Zeitbezug

Titel der Übergeordneten Veröffentlichung

Herausgeber*in

Herausgebende Institution

Reihentitel

Jahrbuch / Kompetenzzentrum Großsiedlungen

Zählung der Reihe

2015

Zeitschriftentitel

Jahrgang

Ausgabe

GND-Schlagworte

Zeitbezug

Geografischer Bezug

Zusammenfassung

An Großwohnsiedlungen scheiden sich die Geister: Für die einen sind sie ein Teil der europäischen Stadt und bauliche Zeugnisse anderer Epochen. Für die anderen sind sie Zeichen eines architektonischen Irrtums. Der Vielfalt von Meinungen und Einzelbeispielen zu den großen Wohnsiedlungen stehen nur wenige gesicherte systematische Wissensbestände gegenüber. Diese anzureichern, war Ziel der Studie des Difu in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Großwohnsiedlungen. Im Mittelpunkt der Untersuchung standen Fragen nach der Rolle der Siedlungen in den jeweiligen städtischen Wohnungsmärkten, nach der Höhe notwendiger Bestandsinvestitionen, nach den Abhängigkeiten der Investitionsentscheidungen der Eigentümer sowie den Potenzialen von ergänzendem Wohnungsneubau.

item.page.description

Zitierform

Stichwörter

DDC-Schlagworte

Enthalten in den Sammlungen