Title: | Die Flächennutzungsplanung - Räumlicher Ordnungsrahmen der Stadtentwicklung. Reichweite und Aktualität am Beispiel Berlin. |
Authors: | Bunzel, Arno; Michalski, Daniela; Sander, Robert; Strauss, Wolf-Christian |
Co-Worker: | Schulze-Dieckhoff, Viola |
Editor(s): | Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin |
Customer: | Berlin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt |
Reviser: | Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin |
Co-Worker: | Berlin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Abteilung I - Stadt- und Freiraumplanung; Berlin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Referat IB - Flächennutzungsplanung und städtebauliche Konzepte; Berlin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Referat IA - Stadtentwicklungsplanung |
Document Type: | Graue Literatur |
Add. Document Type: | Elektronisches Dokument |
Language: | deutsch |
Language of Summary: | deutsch |
Publisher Country: | Deutschland |
Publisher Location: | Berlin |
Issue Date: | 2012 |
Page(s): | 98 S. |
Features: | Abb.; Kt.; Lit. |
Series/Report no.: | Sonderveröffentlichung |
ISBN: | 978-3-88118-504-2 |
Abstract: | Diese Studie stellt anhand des Beispiels Berlin dar, wie die Flächennutzungsplanung als gesamtstädtischer räumlicher Ordnungsrahmen auf aktuelle Anforderungen und Entwicklungstendenzen der Stadtentwicklung reagieren kann. Dazu zählen insbesondere Klimaschutz und Klimaanpassung, demografischer Wandel oder auch unterschiedliche Formen der Bürgerbeteiligung. Zu diesem Zweck werden die der Berliner Flächennutzungsplanung zugrunde liegenden Grundannahmen und strategischen Planungsziele in den Blick genommen, das Ineinandergreifen informeller Planwerke und formeller Bauleitplanung untersucht und Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen erläutert. Darüber hinaus wird anhand ausgewählter FNP-Änderungen nachvollzogen, wie mit einer sukzessiven Fortschreibung des Flächennutzungsplans dessen Aktualität und Tragfähigkeit gewährleistet werden. Die Schlussfolgerungen und Empfehlungen sind in der Grundstruktur übertragbar auf andere Städte, die sich in vergleichbarer Weise die Frage stellen, wie der Flächennutzungsplan zu einem Steuerungsinstrument ausgestaltet werden kann, das den aktuellen Herausforderungen gerecht wird. |
Deskriptors: | Planungsrecht Flächennutzungsplan Planaufstellung Planungsverfahren Stadtentwicklung Stadtentwicklungsplanung |
Free Terms: | Planungsinstrument Klimaschutz Klimaanpassung |
Covered Region(s): | Berlin; -; Deutschland, Bundesrepublik |
Availability: | ZLB: Kws 165/44 |
metadata.dc.rights.license: | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung |
Appears in Collections: | Difu Veröffentlichungen |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
DA00512.pdf | Die Flächennutzungsplanung - Räumlicher Ordnungsrahmen der Stadtentwicklung.Reichweite und Aktualität am Beispiel Berlin. | 7,53 MB | Adobe PDF |

View/Open
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.
Please use this identifier to cite or link to this item:
https://repository.difu.de/jspui/handle/difu/124837