Title: | Lokale Agenda 21 - Umwelt und Gesundheit. Teil 1. Expertise: Kommunale Praxis. Teil 2: Gute-Praxis-Beispiele in Kommunen - Mitmachen lohnt! |
Authors: | Böhme, Christa; Reimann, Bettina; Schuleri-Hartje, Ulla-Kristina |
Projekt Manager: | Löhr, Rolf-Peter |
Editor(s): | Umweltbundesamt, Dessau |
Customer: | Umweltbundesamt, Dessau; Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin |
Reviser: | Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin |
Sponsored by: | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin |
Document Type: | Graue Literatur |
Add. Document Type: | Forschungsbericht Elektronisches Dokument |
Language: | deutsch |
Language of Summary: | deutsch englisch |
Publisher Country: | Deutschland |
Publisher Location: | Berlin |
Issue Date: | 2006 |
Page(s): | 239, 254 S. |
Features: | Abb.; Tab.; Lit.; Reg. |
Series/Report no.: | Texte; 03/06 |
Abstract: | Im Rahmen des Aktionsprogramms Umwelt und Gesundheit (APUG) wurde im ersten Projektabschnitt durch eine Expertise untersucht, ob und inwieweit Umwelt und Gesundheit auf kommunaler Ebene bereits ausgeschöpft und welche erfolgreichen Strategien und Projekte in der kommunalen Praxis entwickelt und umgesetzt werden, aber auch in welchen Bereichen Kooperations- und Kommunikationsbarrieren oder andere Hemmnisse bestehen. Dazu wurde eine Umfrage bei allen kreisfreien Städten und Landkreisen mit Lokale-Agenda-Beschluss, eine Befragung der Länderministerien für Umwelt sowie für Gesundheit, diverse Expertengespräche sowie Fallstudien in Heidelberg, Magdeburg, München und Viernheim durchgeführt. Ein wesentliches Ergebnis derExpertise ist, dass Zusammenhänge zwischen Umwelt und Gesundheit in den Kommunen nicht immer ausdrücklich herausgestellt bzw. erkannt werden. Eine bewusste und systematische Verbindung von Umwelt und Gesundheit ist vielerorts noch nicht ausreichend gelungen. Um die Bearbeitung des Themenfeldes in den Kommunen zu befördern, scheinen daher insbesondere Informationen, Aufklärung und Bewusstseinsbildung im Hinblick auf die Zusammenhänge zwischen Umwelt und Gesundheit erforderlich. Dabei favorisieren die meisten Akteure Informationen und Arbeitshilfen in Form von praxisnahen Gute-Praxis-Beispielen gegenüber grundlagenorientierten Handbüchern. difu |
Deskriptors: | Gesundheitswesen Gesundheitspolitik Kommunalpolitik Sozialpolitik Umweltbelastung Indikator Umweltverträglichkeit Fallstudie Befragung |
Free Terms: | Gesundheitsforschung Lokale Agenda 21 Nachhaltigkeit Gesundheitsförderung Integrationsprogramm Geschlechtergerechtigkeit Handlungsfeld Best Practice Fallbeispiel |
Covered Region(s): | Heidelberg; Magdeburg; München; Viernheim; Baden-Württemberg; Sachsen-Anhalt; Bayern; Hessen |
Availability: | ZLB: 4-2006/931 |
URL: | http://edoc.difu.de/orlis/DF9853.pdf http://edoc.difu.de/orlis/DF10033.pdf |
metadata.dc.rights.license: | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung |
Appears in Collections: | Difu Veröffentlichungen |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
DF9853.pdf | Lokale Agenda 21 - Umwelt und Gesundheit.Teil 1. | 1,98 MB | Adobe PDF |

View/Open

View/Open
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.
Please use this identifier to cite or link to this item:
https://repository.difu.de/jspui/handle/difu/130740