Bundestransferstelle Soziale Stadt. Statusbericht Soziale Stadt 2014. Berichtzeitraum 2009-2014.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Berlin
Lade...
Zitierfähiger Link
URN
item.page.journal-issn
ISSN
ISBN
E-ISBN
item.page.eissn
Lizenz
Erscheinungsjahr
2014
Ausgabe
Erscheinungsort
Berlin
Seite(n)
53 S.
Sprache
Zeitschriftentitel
Jahrgang
Erscheinungsvermerk/Umfang
Verlag
ZDB-ID
Dokumenttyp
Autor:innen
Herausgebende Institution
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Berlin
Im Auftrag von
Bearbeitung
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Bundestransferstelle Soziale Stadt, Berlin
Franke, Thomas
Böhme, Christa
Strauss, Wolf-Christian
Franke, Thomas
Böhme, Christa
Strauss, Wolf-Christian
Sonstige Mitarbeit
Kocks, Martina
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung -BBSR-, Bonn
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung -BBSR-, Bonn
Gefördert von
Interviewer*in
Zeitbezug
Titel der Übergeordneten Veröffentlichung
Herausgeber*in
Herausgebende Institution
Reihentitel
Zählung der Reihe
Zeitschriftentitel
Jahrgang
Ausgabe
GND-Schlagworte
Freie Schlagworte
Zeitbezug
2009
2014
2014
Geografischer Bezug
Zusammenfassung
Der Bericht zieht nach fünfzehnjähriger Laufzeit des Städtebauförderungsprogramms "Soziale Stadt" Bilanz. Er bezieht sich nicht alleine auf die unmittelbar aus dem Programm finanzierten Maßnahmen und Projekte, sondern generell auf die integrierte Quartiersentwicklung in den Programmgebieten, die im Sinne des Bündelungsanspruchs der Sozialen Stadt auch aus anderen Quellen ermöglicht wird. Der Bericht ist wie folgt aufgebaut: Der Einführung folgt zunächst eine Kurzdarstellung von Programmanlass, -zielen und -finanzierung, Programmgebieten und inhaltlichen Handlungsfeldern. Daran schließt sich eine Erläuterung zentraler Aufgabenfelder und Instrumente der aktuellen Programmumsetzung an. Der Bericht schließt mit einem Fazit, Empfehlungen der Bundestransferstelle und einem Ausblick zu Möglichkeiten der Betrachtung des Programms und seiner Wirkungen als soziale Innovation.