Title: | Integration auf dem Prüfstand - Begriffsverständnis und kommunale Relevanz. |
Authors: | Reimann, Bettina |
Document Type: | Aufsatz aus Sammelwerk |
Add. Document Type: | Elektronisches Dokument |
Language: | deutsch |
In: | Vielfalt gestalten. Integration und Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten. Hrsg.: Deutsches Institut für Urbanistik -Difu- |
Publisher Country: | Deutschland |
Publisher Location: | Berlin |
Issue Date: | 2018 |
Page(s): | S. 113-135 |
Features: | Abb.; Lit. |
Series/Report no.: | Edition Difu - Stadt Forschung Praxis; 17 |
ISBN: | 978-3-88118-618-6 |
Abstract: | Neben engeren fachlich-inhaltlichen Forschungsfragen bestand die Herausforderung des Forschungsprojekts darin, den kommunalen Kontext in den Mittelpunkt der Diskussionen und Handlungsansätze zu stellen. Vielfalt und Integration wurden nicht primär als Forschungsthemen, sondern auch als kommunale und kommunalpolitische Aufgaben und Handlungsfelder betrachtet, denen sich Städte und Gemeinden, in diesem Fall kleiner und mittlerer Größe, dezidiert zuwenden. Dies erforderte einen intensiven wechselseitigen Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis. Bezogen auf den Themengegenstand Integration hat sich das Forschungsteam bemüht, das Thema weiter zu fassen - sowohl, was die Ziel- und Adressatengruppen, als auch was den inhaltlichen Kontext betrifft; dafür stand nicht zuletzt die Verschränkung von stadtentwicklungs- und integrationspolitischen Handlungsansätzen. Dabei wurde der Begriff Vielfalt, nicht Integration, gewählt und in einen positiven Zusammenhang gestellt, als Chance für die Stadtgesellschaft und Stadtentwicklung. Vielfalt umfasst hierbei nicht nur Zugewanderte, sondern die Vielfalt und Diversität der ganzen Stadtgesellschaft und adressiert damit u.a. Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und unterschiedlicher Herkunft. Handlungs- und forschungsleitend war hierbei nicht die "Verniedlichung der Lage durch die unhinterfragte Feier von Vielfalt". Im Beitrag wird das Begriffsverständnis dargelegt und in die wissenschaftlichen und integrationspolitischen Debatten eingebettet. Daran anschließend wird der projektspezifische Zugang zum Thema erläutert. Um dem Anspruch eines Forschungs-Praxis-Projektes gerecht zu werden, wird das eher theoretisch gefasste Begriffsverständnis mit Stimmen aus der kommunalen Praxis, d.h. den Projektkommunen konfrontiert. Abschließend werden Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen aus Sicht der Begleitforschung unterbreitet. |
Deskriptors: | Stadtsoziologie Stadtgesellschaft Soziale Integration Vielfalt Verwaltungspraxis Stadtforschung Wissenstransfer |
Free Terms: | Diversität Kommunale Integrationspolitik |
Covered Region(s): | Deutschland, Bundesrepublik |
Availability: | ZLB: Kws 27/219 |
metadata.dc.rights.license: | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung |
Appears in Collections: | Difu Veröffentlichungen |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Vielfalt_fuers_Web_3.pdf | Vielfalt gestalten.Integration und Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten. 2018. | 5,52 MB | Adobe PDF |

View/Open
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.
Please use this identifier to cite or link to this item:
https://repository.difu.de/jspui/handle/difu/249613