Rechtskonformes E-Government. Antworten auf Kernfragen beim Bau eines virtuellen Rathauses.
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Bonn
Lade...
Zitierfähiger Link
URN
item.page.journal-issn
ISSN
ISBN
E-ISBN
item.page.eissn
Lizenz
Erscheinungsjahr
2003
Ausgabe
Erscheinungsort
Bonn
Seite(n)
101 S.
Sprache
Zeitschriftentitel
Jahrgang
Erscheinungsvermerk/Umfang
Verlag
ZDB-ID
Dokumenttyp
Autor:innen
Herausgebende Institution
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Bonn
Im Auftrag von
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Bonn
Bearbeitung
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin
Sonstige Mitarbeit
Gefördert von
Interviewer*in
Zeitbezug
Titel der Übergeordneten Veröffentlichung
Herausgeber*in
Herausgebende Institution
Reihentitel
Zählung der Reihe
Zeitschriftentitel
Jahrgang
Ausgabe
GND-Schlagworte
Freie Schlagworte
Multimedia | Internet | Virtuelles Rathaus | E-Government | Digitale Signatur | Verwaltungsmodernisierung | Projektbeschreibung | Online-Verwaltung | Bürgerservice | Praxisbeispiel | Kommunalverwaltung | Partizipation | Verwaltungsreform | Kommunikationsmedien | Verwaltungsorganisation | Informationstechnologie | Informationssystem | Information | Öffentlichkeit | Verwaltung | Partizipation | Planungsprozess
Zeitbezug
Geografischer Bezug
Zusammenfassung
Der "Leitfaden zum rechtskonformen E-Government" erschienen, beantwortet Fragen rund um den "Bau" des virtuellen Rathauses. Das MEDIA@Komm-Projekt, bei dem das Deutsche Institut für Urbanistik einer der Projektpartner ist, begleitete und evaluierte in den letzten drei Jahren die Einführung des E-Government in den Modellregionen Bremen, Esslingen und Nürnberg. Der Leitfaden behandelt anwendungsorientiert juristische Fragen des kommunalen E-Government. Beschrieben werden alle allgemeinen Fragen der Internetauftritte der Verwaltung - von der Domainsicherung bis zu den rechtlichen Anforderungen bei Informations- Kommunikations- und Transaktionsangeboten. Dabei werden die Vorgaben von Teledienstegesetz, Teledienstedatenschutzgesetz, Mediendienstestaatsvertrag und Behindertengleichstellungsrecht ebenso dargestellt wie die neuen Regelungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes des Bundes. Ferner werden auch ungeschriebene Regeln, etwa der elektronischen Aktenführung, sowie die relevanten Anforderungen des Signaturgesetzes und der Signaturverordnung behandelt. Aus der kommunalen Orientierung des Ratgebers folgen zusätzliche Themenkomplexe hinsichtlich der spezifischen landesrechtlichen Vorgaben für die wirtschaftliche Betätigung und die zulässigen Organisationsformen eines kommunalen Portals. Im Aufbau folgt der Leitfaden dem Entscheidungsprozess von Kommunen. Die Rechtsfragen werden daher weitgehend nicht nach rechtssystematischen Kriterien, sondern nach Entscheidungsstadien des typischen Entwicklungspfades aufbereitet. Der Leitfaden bietet damit sowohl eine kontinuierliche Begleitung während des Aufbaus eines virtuellen Rathauses als auch eine punktuelle Orientierung bei einzelnen Ausbaustufen oder Fragekomplexen. difu