Wirtschaftsverkehr und öffentlicher Raum. Der Handlungsdruck im Wirtschaftsverkehr erfordert flächenbezogene Maßnahmen.

Untertitel



Keine Vorschau verfügbar

URN

item.page.journal-issn

ISSN

0936-9465

ISBN

E-ISBN

item.page.eissn

Lizenz

Erscheinungsjahr

2015

Ausgabe

Erscheinungsort

Berlin

Seite(n)

S. 40-42

Sprache

Zeitschriftentitel

Jahrgang

Erscheinungsvermerk/Umfang

Verlag

Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung

ZDB-ID

Herausgebende Institution

Im Auftrag von

Bearbeitung

Sonstige Mitarbeit

Gefördert von

Interviewer*in

Zeitbezug

Titel der Übergeordneten Veröffentlichung

Herausgeber*in

Herausgebende Institution

Reihentitel

Zählung der Reihe

Zeitschriftentitel

Planerin

Jahrgang

Ausgabe

Nr. 5

GND-Schlagworte

Zeitbezug

Geografischer Bezug

Zusammenfassung

Städte leben von und mit dem Wirtschaftsverkehr. Sie können von integrierten Logistikkonzepten und digitalen Innovationen profitieren - dazu zählen moderne Fahrzeuge, dynamische Kommunikation, optimierte Standorte für Bündelung und Umschlag für die letzte Meile, Lastenräder und Fahrradlogistik. Mit der erfolgreichen Verkehrsverlagerung im privaten Personenverkehr rücken die Konflikte mit dem Wirtschaftsverkehr zunehmend in den Fokus. In den Innenstädten gewinnt das Thema "Flächenkonkurrenz" zunehmend an Gewicht. Da Innenstädte zu wenig Flächen für alle Ansprüche haben, werden auch die Auflagen für stadtverträglichen Wirtschaftsverkehr eher zu als abnehmen. Was können die Städte tun? Die Städte können sich um Standorte für logistische Einrichtungen kümmern, von der Paketbox bis zur autobahnnahen Umschlagfläche zur Konsolidierung von Lieferungen. Sie können und müssen Lösungen für die Nutzungskonkurrenzen auf der Straße finden. Es wird auch weiterhin Restriktionen für Fahrzeuge mit hohen Emissionen und Dimensionen und Benutzervorteile für kleine und emissionsarme Fahrzeuge geben. Viele Städte kümmern sich bereits um den Einsatz von emissionsarmen Fahrzeugen im kommunalen Fuhrpark - einschließlich der Lastenfahrräder. Die Beteiligten sollten sich - moderiert von den Kommunen - in regelmäßigen Gesprächsrunden über ihre Interessenverständigen.

item.page.description

Zitierform

Stichwörter

DDC-Schlagworte

Enthalten in den Sammlungen