Mach dein Projekt: Klimaschutz-Monitoring für eine treibhausgasneutrale Kommune

Untertitel

Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)


URN

item.page.journal-issn

ISSN

ISBN

E-ISBN

item.page.eissn

Lizenz

Frei verfügbar

Erscheinungsjahr

2024

Ausgabe

Erscheinungsort

Köln

Seite(n)

Sprache

Zeitschriftentitel

Jahrgang

Erscheinungsvermerk/Umfang

Verlag

ZDB-ID

Herausgebende Institution

Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)

Im Auftrag von

Bearbeitung

Sonstige Mitarbeit

Gefördert von

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Interviewer*in

Zeitbezug

Titel der Übergeordneten Veröffentlichung

Herausgeber*in

Herausgebende Institution

Reihentitel

#Klimahacks

Zählung der Reihe

Zeitschriftentitel

Jahrgang

Ausgabe

GND-Schlagworte

Zeitbezug

Geografischer Bezug

Zusammenfassung

Kommunen setzen sich zunehmend ehrgeizige Ziele zur Erreichung der Treibhausgasneutralität. Doch in einem breiten Spektrum von Maßnahmen und Zuständigkeiten kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten. Die effektive Umsetzung erfordert eine ambitionierte Planung und das richtige Monitoring. Doch was genau bedeutet "Klimaschutz-Monitoring" auf kommunaler Ebene? In dieser #Klimahacks-Ausgabe geht es darum, die verschiedenen Ansätze und Methoden beim Klimaschutz-Monitoring zu erkunden und die Schritte für den Aufbau eines kommunalen Klimaschutz-Monitorings zu beleuchten. Ein zentraler Punkt: Es gibt keine einzige Herangehensweise, sondern vielmehr ergänzen sich verschiedene Ansätze und bauen aufeinander auf, um ein umfassendes Bild zu liefern. Monitoring ist entscheidend, um den Fortschritt im kommunalen Klimaschutz zu verfolgen, zu bewerten und anzupassen, und ermöglicht eine effektive Steuerung von Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen auf lokaler Ebene.

item.page.description

Zitierform

Stichwörter

DDC-Schlagworte

Enthalten in den Sammlungen