Neue Techniken auf alten Flächen. Der Beitrag technikintensiver Betriebe zur Revitalisierung des Ruhrgebiets.
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
No Thumbnail Available
item.page.urn
Journal ISSN
item.page.issn
item.page.isbn
item.page.eisbn
item.page.eissn
item.page.access-rights
item.page.issued
1991
item.page.edition
item.page.dc-publisher-place
item.page.pageinfo
item.page.language
Journal Title
Volume Title
item.page.dc-source
Berlin: (1991), 167 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Publisher
item.page.zdb
item.page.type
Authors
item.page.publisher_inst
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
item.page.contributor_ag
item.page.contributor_bb
item.page.contributor_mb
item.page.contributor.fi
Nordrhein-Westfalen, Minister für Stadtentwicklung und Verkehr, Düsseldorf
item.page.contributor.ivr
item.page.contributor.ive
item.page.dc-relation-ispartof
item.page.dc-relation-personaleditor
item.page.dc-relation-editor
item.page.dc-relation-ispartofseries
Difu-Beiträge zur Stadtforschung
item.page.dc-relation-number
2
item.page.dc-source-journal
item.page.source_volume
item.page.issue
item.page.subject-gnd
item.page.subject-ft
item.page.coverage.temporal
item.page.coverage_spatial
Ruhrgebiet
NRW
NRW
Abstract
Bei der Wiedernutzung alter Gewerbeflächen und der Revitalisierung alter Gebiete übernehmen technikintensive Betriebe häufig eine wichtige Rolle. Anhand betrieblicher Einzelfallstudien wird untersucht, welchen Beitrag diese Betriebe im Ruhrgebiet leisten können und welche Schwierigkeiten sie dabei vorfinden. Eine Analyse des Strukturwandels und der veränderten Perspektiven durch den EG-Binnenmarkt im Ruhrgebiet sowie ein Überblick über die Rolle neuer Techniken in dieser Region bilden den Rahmen der Studie. Es zeigt sich, daß bei der Revitalisierung des Ruhrgebiets erkennbare Fortschritte zu verzeichnen sind. Technikintensive Betriebe sind zur Ansiedlung auf alten Flächen bereit. Sie stellen - entgegen den Erwartungen - keine wesentlich höheren oder anderen Standortanforderungen als weniger technikintensive oder gleichartige Betriebe in anderen Regionen. Von entscheidender Bedeutung für die Revitalisierung sind auch neue Formen der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren (Industrie, Kommunen, wissenschaftliche Einrichtungen usw.). Im Ergebnis wird deutlich, daß die Ansiedlung technikintensiver Betriebe für die Revitalisierung einer Region allein zwar nicht ausreicht, aber spürbare Impulse für einen positiven Verlauf des Strukturwandels setzt. difu