Urbanes Grün - der Wert von Stadtgrün.
Keine Vorschau verfügbar
Zitierfähiger Link
URN
item.page.journal-issn
ISSN
ISBN
978-3-8487-3340-8
E-ISBN
978-3-8452-7677-9
item.page.eissn
Lizenz
ggf. zugriffsbeschränkt
Erscheinungsjahr
2020
Ausgabe
Erscheinungsort
Baden-Baden
Seite(n)
719-728
Sprache
Zeitschriftentitel
Jahrgang
Erscheinungsvermerk/Umfang
Verlag
Nomos
ZDB-ID
Dokumenttyp
Autor:innen
Herausgebende Institution
Im Auftrag von
Bearbeitung
Sonstige Mitarbeit
Gefördert von
Interviewer*in
Zeitbezug
Titel der Übergeordneten Veröffentlichung
Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis.
Herausgeber*in
Breckner, Ingrid
Göschel, Albrecht
Matthiesen, Ulf
Göschel, Albrecht
Matthiesen, Ulf
Herausgebende Institution
Reihentitel
Zählung der Reihe
Zeitschriftentitel
Jahrgang
Ausgabe
GND-Schlagworte
Freie Schlagworte
Zeitbezug
Geografischer Bezug
Zusammenfassung
Urbanes Grün ist essentieller Bestandteil einer lebenswerten, vielfältigen und gesunden Stadt. Angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel und Verstädterung wird Grün in der Stadt zunehmend wichtiger. Denn Grün- und Freiräume leisten einen wichtigen Beitrag dazu, die Anpassungsfähigkeit von Städten an den Klimawandel zu steigern und die Lebensbedingungen in der Stadt nachhaltig zu verbessern. Das lebendige Grün in Städten, von Grün in Parks und Gärten bis zur Dach- und Fassadenbegrünung, ist in ökologischer, sozialer und ökonomischer Hinsicht ein Erfolgsfaktor: Grün ist das stärkste Instrument der Stadtklimatologie, zudem Schadstoff- und Lärmfilter, Freizeit- und Erholungsraum für Menschen, Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Es wertet Standorte und Immobilien auf und verbessert das Image einer Stadt. Durch die Verknüpfung der grünen Infrastruktur mit Wasser- und Verkehrsinfrastrukturen können Klima-Risiken verringert und Schäden für Mensch und gebaute Umwelt reduziert werden. Der "Faktor Grün" ist eine wichtige Investition in der Zukunft der Städte und Quartiere.