Europa ist kein Luxusthema: If you are not at the table, you are on the menu.

Lade...
Vorschaubild
Herunterladbare Dateien
DOI
URL der Quelle
URN
item.page.journal-issn
ISSN
1439-6343
ISBN
E-ISBN
item.page.eissn
Lizenz
Erscheinungsjahr
2022
Ausgabe
Erscheinungsort
Berlin
Seite(n)
4-5
Sprache
Zeitschriftentitel
Jahrgang
Erscheinungsvermerk/Umfang
Verlag
Deutsches Institut für Urbanistik
ZDB-ID
Untertitel
Herausgebende Institution
Im Auftag von
Bearbeitung
Sonstige Mitarbeit
Gefördert von
Interviewer*in
Zeitbezug
Titel der Übergeordneten Veröffentlichung
Herausgeber*in
Herausgebende Institution
Reihentitel
Zählung der Reihe
Zeitschriftentitel
Berichte : das Magazin des Difu
Jahrgang
Ausgabe
1
1
GND-Schlagworte
Zeitbezug
Geografischer Bezug
Zusammenfassung
Die Autorin beschreibt, wie Kommunen von einer Vernetzung in Europa profitieren können. Nur wenn Kommunen sich auf dieser Ebene engagieren, ist es ihnen möglich, Gesetze, Fördermöglichkeiten und Regularien auf europäischer Ebene mitzugestalten. Das Deutsche Institut für Urbanistik unterstützt Kommunen bei der europäischen Vernetzung beispielsweise im Rahmen des neuen vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) geförderten Projekts „Smart Cities befähigen“.
item.page.description
Zitierform
Stichwörter
DDC-Schlagworte
Enthalten in den Sammlungen