Titel: | Begleitforschung MEDIA@Komm 2000 - 2001. Aktivitäten und Erkenntnisse. Stand Dezember 2001. |
Herausgeber*in: | Grabow, Busso |
Herausgeber*in: | Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin |
Dokumenttyp: | Graue Literatur |
Dokumenttyp (zusätzl.): | Bericht Elektronisches Dokument |
Sprache: | deutsch |
Erscheinungsland: | Deutschland |
Erscheinungsort: | Berlin |
Erscheinungsdatum: | 2002 |
Seiten: | 82 S. |
Beigaben: | Abb.; Lit. |
Serie/Report Nr.: | Arbeitspapiere aus der Begleitforschung zum Städtewettbewerb Multimedia MEDIA@Komm; 7/2002 |
Zusammenfassung: | Parallel zur Umsetzung der Preisträgerprojekte im Städtewettbewerb MEDIA@Komm wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) eine Begleitforschung eingerichtet, mit der ein Konsortium unter Federführung des Deutschen Instituts für Urbanistik beauftragt worden ist. Beteiligt sind als Projektpartner: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Hans-Bredow-Institut für Medienforschung in Verbindung mit der Forschungsstelle Recht und Innovation der Universität Hamburg (CERI) und TÜV Informationstechnik GmbH (TÜViT). Die Begleitforschung bewegt sich im Dreieck zwischen Evaluation, Moderation und Beratung/ Hilfestellung. Es soll nicht nur zwischen den Preisträgern, sondern auch zwischen den anderen Städten mit ähnlichen Entwicklungen möglichst großer Konsens im Hinblick auf kommunalrelevante Entwicklungsbedarfe erzielt werden. Die Einordnung in den Kontext der nationalen und internationalen Entwicklung erfolgt durch eigene empirische Arbeiten und durch die Einbindung des Wissens europäischer Partner. Wichtig ist schließlich die möglichst enge Vernetzung mit in diesem Themengebiet aktiven Städten, Arbeitskreisen, Foren usw. Die Begleitforschung, die sich über die gesamte Projektlaufzeit erstreckt (bis Ende 2002), umfasst mehrere Bausteine: Beschreibung der Ausgangssituation, Monitoring und begleitende Untersuchung, Ableitung von Handlungsempfehlungen, Aufbau eines Kooperations- und Kommunikationsnetzwerks. Die Vermittlung der Ergebnisse der Umsetzung in den Städten und der Begleitforschung geschieht auf verschiedenen Wegen, durch Printmedien, auf Veranstaltungen und im Internet. difu |
Deskriptor(en): | Information Verwaltung Kommunikation Kommunalverwaltung Informationstechnologie Kommunikationsmedien Informationssystem Modell Forschungsprojekt |
Freie(s) Schlagwort(e): | Internet Begleitforschung E-Government Projektbeschreibung |
Regionaldeskriptor(en): | - |
Zeitbezug: | 2000; 2001 |
Standort: | ZLB: 2002/1440-4 |
Originalquelle: | http://edoc.difu.de/orlis/DF6113.pdf |
Lizenz: | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung |
Enthalten in den Sammlungen: | Difu Veröffentlichungen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
DF6113.pdf | Begleitforschung MEDIA@Komm 2000 - 2001.Aktivitäten und Erkenntnisse. | 1,85 MB | Adobe PDF |

Öffnen/Anzeigen
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt. Bitte beachten Sie das Copyright im Dokument.
Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
https://repository.difu.de/jspui/handle/difu/53444