Auflistung nach Schlagwort "Planungspraxis"
Gerade angezeigt 1 - 20 von 24
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Graue Literatur/ Bericht 30 Jahre Gender in der Stadt- und Regionalentwicklung. Erfahrungen und Perspektiven.(2017) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinIst Gender nach 30 Jahren im Mainstream von Stadt- und Regionalentwicklung angekommen und ganz selbstverständliches Qualitätsmerkmal der Planungskultur geworden? Um diese Frage zu beantworten und Perspektiven für den Umgang mit Gender in der Stadt- und Regionalentwicklung ableiten zu können, wurde das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) mit der Durchführung einer Studie beauftragt, die von den Städten München und Wien, dem Land Berlin und dem Regionalverband Ruhr finanziert wurde. Der Bericht liefert die Ergebnisse der Studie und zeigt, dass viele Inhalte einer gendergerechten Planung im "Mainstream" der kommunalen Planungspraxis angekommen sind. Neue Herausforderungen wie Zuwanderung, soziale Spaltung, Digitalisierung oder Klimawandel werfen aber auch neue Fragen auf. Machtfragen überlagern sich mit Fachfragen, Wachstumsdruck und Effizienzsteigerung stellen soziale und räumliche Qualitäten in Frage. In der Hektik des Tagesgeschäfts droht die Erkenntnis verloren zu gehen, dass sozialer Friede und gelingende Integration ohne eine gerechte Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebenslagen und Bedürfnisse von Frauen und Männern, Jungen und Mädchen nicht möglich ist.Graue Literatur/ Bericht Bauleitplanung und Flächenmanagement bei Eingriffen in Natur und Landschaft.(1999) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinDie Entwicklung neuer Baugebiete führt fast unausweichlich zu Beeinträchtigungen des Naturhaushalts und des Landschaftsbildes. Das Baugesetzbuch enthält für diesen Sachverhalt eine spezielle Regelung, die als städtebaurechtliche Eingriffsregelung bezeichnet und vom Bundesverwaltungsgericht als ein gesetzlich vorgeprägtes Prüf- und Folgenbewältigungsprogramm angesehen wird. Die Gemeinden müssen sich schon bei der Aufstellung der Bauleitpläne um die Vermeidigung von Beeinträchtigungen bemühen und zugleich prüfen, auf welche Weise die verbleibenden Beeinträchtigungen ausgeglichen werden können. Gleichzeitig wurden jedoch die Gestaltungsmöglichkeiten der Gemeinden durch die räumliche und zeitliche Entkoppelung von Eingriff und Ausgleich erheblich erweitert. Die Arbeitshilfe gibt einen systematischen Überblick über die gesamte Problematik und orientiert sich an den rechtlichen und planungspraktischen Anforderungen bei der Handhabung des Instrumentariums. Sie enthält nicht nur zahlreiche Beispiele aus der kommunalen Praxis, sondern auf Hinweise auf alle wichtigen Gerichtsentscheidungen und auf vertiefende Literatur. In sieben nach den Planungsebenen gegliederten Kapiteln wird dem Leser zum einen eine Hilfe bei der Bewältigung von Einzelfragen gegeben, zum anderen der Rahmen für eine umfassende Flächenbereitstellung bis zum Vollzug vorgezeichnet. difuZeitschriften-/Zeitungsartikel Baurechtsänderung? Problembewältigung und Umweltsicherung in den Städten dulden weder Halbheiten noch Hast.(1985)Am Institut für Bauforschung und Strukturpolitik Berlin wurde im Auftrag des Bundesbauministeriums kürzlich eine Rechtstatsachenuntersuchung zur Baugenehmigungspraxis durchgeführt. Herausragendes Ergebnis der Studie ist, dass sich die Experten der Vollzugspraxis mehrheitlich gegen eine Novelle des BBauG zum gegenwärtigen Zeitpunkt aussprachen. Das bedeutet jedoch nicht, dass insbesondere die Vorschriften zum Planaufstellungsverfahren nicht als revisionsbedürftig angesehen werden. -y-Graue Literatur/ Bericht Beteiligungsverfahren bei umweltrelevanten Vorhaben.(2017) Umweltbundesamt -UBA-, Dessau-RoßlauDer Bericht ist das Ergebnis des Forschungsvorhabens "Beteiligungsverfahren bei umweltrelevanten Vorhaben". Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) untersuchte im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) seit Dezember 2014 in zweijähriger Forschungstätigkeit ausgewählte Beteiligungsprozesse, mit dem Ziel, Vorschläge zur Verbesserung der Öffentlichkeitsbeteiligung bei umweltrelevanten Vorhaben zu erarbeiten. Hierbei war zu berücksichtigen, dass Öffentlichkeitsbeteiligung verschiedene Akteursgruppen einbindet und sich aus formellen und informellen Verfahren zusammensetzt. Da verbesserte Mitwirkungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten besonders von der Durchführung informeller und frühzeitig eingesetzter Beteiligungsverfahren erwartet werden, liegt der Schwerpunkt auf der Analyse informeller Prozesse der Öffentlichkeitsbeteiligung und deren Verknüpfung mit formellen Verfahren. Der Bericht zeichnet sich dadurch aus, dass die unterschiedlichen Perspektiven der an Öffentlichkeitsbeteiligung mitwirkenden Akteure auf ausgewählte, bereits abgeschlossene Prozesse der Öffentlichkeitsbeteiligung bei umweltrelevanten Vorhaben ermittelt und analysiert werden.Graue Literatur/ Bericht Beteiligungsverfahren bei umweltrelevanten Vorhaben. Kurzfassung.(2017) Umweltbundesamt -UBA-, Dessau-RoßlauDas Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) analysierte im Auftrag des Umweltbundesamtes die Beteiligung der Öffentlichkeit in 20 Verfahren zur Planung und Zulassung umweltrelevanter Vorhaben. Dabei hat es untersucht, wie informelle und formelle Beteiligung verzahnt wurden, welches Rollenverständnis die unterschiedlichen Akteure hatten und welche Ansätze zu einer inklusiven Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern und (Umwelt-)verbänden genutzt wurden. Aus den - teils auch empirisch unterlegten - Erkenntnissen wurden Handlungsempfehlungen in Form von 3x3 Botschaften für alle Akteure in den Planungs- und Zulassungsverfahren entwickelt und diese in einer Abschlussveranstaltung mit ca. 120 Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis diskutiert.Graue Literatur/ Bericht Das 3x3 einer guten Öffentlichkeitsbeteiligung bei Großprojekten. Dokumentation des Fachgesprächs. Abschluss des Forschungsvorhabens "Beteiligungsverfahren bei umweltrelevanten Vorhaben". Berlin, 25. Januar 2017.(2017) Umweltbundesamt -UBA-, Dessau-RoßlauDie Veranstaltungsdokumentation will den privaten und öffentlichen Vorhabenträgern, Genehmigungsbehörden, (Umwelt-)Verbänden sowie anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren einen Weg aufzeigen, wie zukünftige Öffentlichkeitsbeteiligung bei umweltrelevanten Vorhaben gut zu gestalten ist. Patrizia Nanz betonte in ihrem Einführungsvortrag die Rolle von Partizipation für die gelingende sozio-technische Transformation der Energiewende in Deutschland. Sie identifizierte zentrale Rahmenbedingungen für gelingende Beteiligung und verdeutlichte die Funktionen, die Partizipation für die Entwicklung von Großvorhaben übernehmen kann. In ihrem abschließenden Plädoyer forderte sie eine neue konstruktive Partizipationskultur. In zwei Praxisspots stellten Verantwortliche die Beteiligungspraxis umweltrelevanter Vorhaben an konkreten Projekten vor: Peter Ahmels berichtete über die Prozesskonzeption und die Kernaspekte des Dialogverfahrens zur Westküstenleitung in Schleswig-Holstein, das er als Moderator begleitet hatte. Elmar Thyen erläuterte den Blickwinkel eines Vorhabenträgers auf Kommunikation und Bürgerbeteiligung am Beispiel der Projektentwicklung von Pumpspeicherkraftwerken. Die 3x3 Botschaften der (guten) Öffentlichkeitsbeteiligung bei Großvorhaben - die Kern-Erkenntnisse des UBA-Forschungsvorhabens "Beteiligungsverfahren bei umweltrelevanten Vorhaben" - wurden in einer Podiumsrunde vorgestellt und mit Thomas Wagner und Reinhard Wulfhorst unter Beteiligung des Publikums diskutiert. Christiane Schwarte verwies in ihrem Abschlussbeitrag auf die weiterhin zentrale Bedeutung von Öffentlichkeitsbeteiligung in der Umweltpolitik und bei der Planung und Umsetzung von Großprojekten.Beitrag (Sammelwerk) Das Präventionsgesetz und seine Potenziale für eine gesundheitsfördernde Stadtentwicklung.(2018)Mit der Verabschiedung des Präventionsgesetzes (Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention) als Teil des Fünften Sozialgesetzbuches im Jahre 2015 hat der Bundestag die Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderung in Lebenswelten unterstrichen. Beide sollen dort greifen, wo Menschen leben, lernen und arbeiten. Hieraus ergeben sich auf Basis des Leistungskatalogs des Leitfadens Prävention des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen eine Reihe von Anknüpfungspunkten für Stadtplanung und Stadtentwicklung in den Bereichen Bedarfsermittlung und Zielentwicklung, Beratung zu verhältnispräventiven Umgestaltungen, Fortbildung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Planung und Umsetzung verhaltenspräventiver Maßnahmen, Dokumentation, Evaluation, Qualitätssicherung sowie Öffentlichkeitsarbeit und Förderung von Vernetzungsprozessen. Bereits vor dem Inkrafttreten des Präventionsgesetzes haben sich vereinzelt Krankenkassen für eine gesundheitsfördernde Stadtentwicklung finanziell engagiert. Dieses Engagement kann konkrete Vorbilder für die Umsetzung des Präventionsgesetzes im Setting Kommune liefern.Zeitschriften-/Zeitungsartikel Einbeziehung regionaler Aspekte in kommunales integriertes Handeln.(2010)Mit dem Forschungsprojekt "Integrierte Stadtentwicklung in Stadtregionen" im Rahmen des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt) untersuchte das Difu unter anderem die Frage, inwieweit kommunale Konzepte und Planungen der integrierten Stadtentwicklung auch regionale Aspekte berücksichtigen. Die Untersuchungsergebnisse zeigen allerdings, dass sich integrierte Stadtentwicklung vor allem auf die gesamtstädtische bzw. die Quartiersebene bezieht. Eine Berücksichtigung regionaler Aspekte kommt dagegen in nur wenigen Einzelfällen vor. Die große Komplexität der Integration unterschiedlicher räumlicher Ebenen, politisches "Kirchturmdenken", aber auch mangelnde Erfahrungen mit solchen Kooperationen zählen zu den Gründen für diesen Widerspruch zwischen Forderungen aus dem politischen Raum und kommunaler Handlungspraxis.Beitrag (Sammelwerk) Erfolgsbedingungen kommunaler Bürgerbeteiligung: Perspektiven, Chancen und Fallstricke in der Praxis.(2017)Die Auseinandersetzungen um große aber auch kleinere Projekte der Stadtentwicklung scheinen die eingespielten Routinen des Miteinanders von Stadt und Bürgerschaft, von städtischer Verwaltung und Politik mit organisierter Stadtgesellschaft sowie mit einzelnen Bürger/innen zunehmend in Frage zu stellen. Die in diesen Prozessen zu beobachtende Dynamik zwischen der in zahlreichen Untersuchungen festgestellten Vertrauens- und Legimitationskrise von Verwaltung und Politik auch auf kommunaler Ebene und einem gleichzeitig zu beobachtenden steigenden Interesse eines zunehmenden Teils der Bürgerinnen und Bürger an der direkten Mitgestaltung der Zukunft der Stadt bilden den Ausgangspunkt des Textes.Zeitschriften-/Zeitungsartikel Integrierte Stadtentwicklung in deutschen Kommunen - eine Standortbestimmung.(2010)Mit dem ExWoSt-Forschungsprojekt "Integrierte Stadtentwicklung in Stadtregionen" untersuchte das Deutsche Institut für Urbanistik u.a., was in Kommunen unter "integrierter" Entwicklung generell verstanden wird und welchen Verbreitungsgrad dieses Instrument hat. Die Untersuchungsergebnisse bestätigen einen Trend zur Neudefinition und -ausgestaltung kommunaler integrierter Stadtentwicklung, bei dem deutlich wird, dass heutige Ansätze - im Gegensatz zu integrierter Stadtentwicklungsplanung (STEP) der 1960er- und 1970er-Jahre - oftmals wesentlich projekt- bzw. umsetzungsorientierter sind, je nach Anlass oder Ziel eine gesamtstädtische oder auch teilräumliche Ausrichtung haben, teilweise eher sektorale Ziele in einem integrativen Umfeld verfolgen und eine Vielfalt unterschiedlicher Governance-Formen aufzeigen. Zu unterscheiden sind gesamtstädtische Stadtentwicklungskonzepte und Leitbilder von quartiersbezogenen integrierten Entwicklungskonzepten der Sozialen Stadt und der Stadtumbauprogramme (teilräumliche bzw. Quartiersebene). Bei den Anlässen für die Erstellung von integrierten Konzepten und Planungen können zwei Bereiche unterschieden werden: endogene Anlässe, die sich aus der Problemstellung vor Ort ergeben und denen man mit Hilfe eines integrierten Handlungsansatzes begegnen will, sowie exogene Anlässe in Form von Förderprogrammen bzw. -richtlinien. Offensichtlich tragen Förderprogramme entscheidend dazu bei, dass überhaupt integriert gehandelt wird und Aspekte wie ressortübergreifende Kooperation oder auch die Beteiligung von Akteuren außerhalb von Politik und Verwaltung berücksichtigt werden.Graue Literatur/ Bericht Klimaangepasste Planung im Quartier am Beispiel des Ostparks in Bochum. Plan4Change.(2017) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinEine nachhaltige Anpassung an die Folgen des Klimawandels ist aus Sicht der Autoren dieses Leitfadens durch eine konsequente Planung und Umsetzung von Maßnahmen auf regionaler und lokaler Ebene möglich. Obwohl Anpassungskonzepte, Handlungsleitfäden oder Internet-Tools wie der "Klimalotse" vorliegen, scheitert eine Umsetzung häufig in der Praxis des Planungsalltags. Das Projekt "Neue Wege zu einer klimaangepassten Stadtplanung am Beispiel des Modellgebietes 'Quartier Feldmark'" - kurz Plan4Change - setzte genau an dieser Stelle des Übergangs von der Theorie in die Praxis an. Plan4Change wurde 2017 abgeschlossen. Die Projektergebnisse sind in diesem Leitfaden aufbereitet und veröffentlicht. Die Publikation bietet Verwaltung und Politik eine praxisnahe Hilfe für die klimaangepasste Entwicklung neuer Siedlungsgebiete.Graue Literatur/ Bericht Kommunale Planungspraxis quo vadis? Forschungsfeld "Stadtquartiere im Umbruch" des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt).(2005) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinIm Schwerpunkt des Gutachtens geht es um die Ermittlung der gewandelten Anforderungen in der kommunalen Planungspraxis unter den Bedingungen einer "Stadtentwicklung ohne Wachstum" und die Gewinnung von Hinweisen zu künftigen Anforderungen für die Organisation, Kompetenz und Qualifikation in der kommunalen Planung. Folgende Fragenkomplexe standen u.a. im Mittelpunkt : Welche städtebaulichen und planerischen Herausforderungen ergeben sich für die Planungspraxis aus dem Bevölkerungsrückgang (Wahrnehmung und Bewertung in Politik und Verwaltung, räumliche Konzentration, Auswirkungen auf Infrastrukturund Freiraumplanung, Handlungsbedarf; Chancen und Risiken)? Welche Erfahrungen mit Konzepten, Strategien und Maßnahmen liegen bisher vor? Wer sind die zentralen Akteure des Wandels und welche Einrichtungen/ Institutionen sind beteiligt? Welche besonderen Verfahren, Instrumente und Managementstrukturen wurden für die Erstellung und Umsetzung von Schrumpfungskonzepten etabliert? Das Gutachten wurde in vier aufeinander aufbauenden Arbeitsschritten bearbeitet, die aus einer Auswertung zentraler vorliegender Studien, Untersuchungen und wissenschaftlicher Beiträge, einer schriftlichen Umfrage, einer Expertenbefragung in ausgewählten Städten sowie einem Expertenworkshop bestanden. fu/difuGraue Literatur/ Bericht Kommunale Planungspraxis quo vadis? Gutachten im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfelds "Stadtquartiere im Umbruch" (Arbeitspaket B).(2005) Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung -BBR-, BonnIm Schwerpunkt des Gutachtens geht es um die Ermittlung der gewandelten Anforderungen in der kommunalen Planungspraxis unter den Bedingungen einer "Stadtentwicklung ohne Wachstum" und die Gewinnung von Hinweisen zu künftigen Anforderungen für die Organisation, Kompetenz und Qualifikation in der kommunalen Planung. Folgende Fragenkomplexe standen u.a. im Mittelpunkt : Welche städtebaulichen und planerischen Herausforderungen ergeben sich für die Planungspraxis aus dem Bevölkerungsrückgang (Wahrnehmung und Bewertung in Politik und Verwaltung, räumliche Konzentration, Auswirkungen auf Infrastrukturund Freiraumplanung, Handlungsbedarf; Chancen und Risiken)? Welche Erfahrungen mit Konzepten, Strategien und Maßnahmen liegen bisher vor? Wer sind die zentralen Akteure des Wandels und welche Einrichtungen/ Institutionen sind beteiligt? Welche besonderen Verfahren, Instrumente und Managementstrukturen wurden für die Erstellung und Umsetzung von Schrumpfungskonzepten etabliert? Das Gutachten wurde in vier aufeinander aufbauenden Arbeitsschritten bearbeitet, die aus einer Auswertung zentraler vorliegender Studien, Untersuchungen und wissenschaftlicher Beiträge, einer schriftlichen Umfrage, einer Expertenbefragung in ausgewählten Städten sowie einem Expertenworkshop bestanden. fu/difuMonografie Luftreinhaltung in den Städten. Rahmenbedingungen und Elemente einer kommunalen Luftreinhalteplanung.(1990) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinIm Mittelpunkt der Studie steht die Frage, welchen Beitrag die kommunale Planung zur Luftreinhaltung in den Städten leisten kann. Zunächst werden dazu die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Emissionen der Quellgruppen Kraftwerke, Industrie, Hausbrand und Verkehr beschrieben. Im weiteren werden die Informationsgrundlagen und Arbeitsmittel, die den Städten zur Verfügung stehen, zusammengestellt und bewertet. Welche planerischen Ansatzpunkte und Instrumente mit Bedeutung für die Luftreinhaltung bisher in den Kommunen bestehen, wie und in welchem Umfang sie genutzt werden und wie diese Elemente zu einer vorsorgenden kommunalen Luftreinhalteplanung verknüpft werden können, wird im Hauptteil der Studie dargelegt. difuGraue Literatur/ Bericht "Regionalplanung in der Krise?"(1980) Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung - BfLR -, BonnGraue Literatur/ Bericht Schwerpunkte kommunaler Politik und Planungspraxis - eine Bestandsaufnahme in nordrhein-westfälischen Städten.(2003) Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, BerlinDas Deutsche Institut für Urbanistik führte im Jahr 2002 eine Umfrage zu Politik- und Planungspraxis in Städten Nordrhein-Westfalen mit mehr als 20 000 Einwohnern durch. Die Veröffentlichung soll einen Überblick darüber geben, welche Formen kommunaler Praxis im Bundesland Nordrhein-Westfalen verbreitet sind, wie Schwerpunkte in der Kommunalpolitik gesetzt und Herausforderungen angenommen werden. Außerdem soll sie den Blick öffnen für Maßnahmen, die als good practices auch in anderen Regionen oder Bundesländern Anwendung finden können. Die Auswertung der Umfrage hat deutlich gemacht, dass die Städte Nordrhein-Westfalens aus eigenem Antrieb, aber auch unterstützt durch Bundes- und Landesprogramme, breit gefächerte kommunale Aktivitäten entwickeln, wobei diese Aktivitäten in besonderem Maße auch abhängig sind von Strukturvariablen, wie Stadtgröße, dem Stadtstatus, also kreisfrei, kreisangehörig oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten Region.Beitrag (Sammelwerk) Städtebauförderung: Ein Instrument zur Finanzierung gesundheitsfördernder Stadtentwicklung?(2018)Gesundheitsfördernde Stadtentwicklung ist zu großen Teilen eine freiwillige Aufgabe der Kommunen. Die Spielräume für solche Aufgaben sind in den Städten und Gemeinden gering. Große Bedeutung kommt deshalb Förderprogrammen und hier insbesondere der Städtebauförderung zu. Sie bietet mit ihren verschiedenen Teilprogrammen (u. a. Soziale Stadt, Stadtumbau) vielfältige Potenziale zur Finanzierung von Maßnahmen gesundheitsfördernder Stadtentwicklung. Programmübergreifend bestehen Potenziale vor allem in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung, Bewegungs- und Mobilitätsförderung im Stadtquartier, Schaffung von Grün- und Freiräumen und Unterstützung partizipativer Prozesse. Je Teilprogramm gibt es darüber hinaus spezifische Potenziale. Um die Potenziale der Städtebauförderung für eine gesundheitsfördernde Städtebaupolitik nachhaltig nutzen zu können, bedarf es einer ausreichenden und dauerhaften finanziellen Ausstattung der Städtebauförderprogramme und genügend finanzieller Spielräume der Kommunen, um den erforderlichen Eigenanteil für die Förderung aufzubringen. Da der Einsatz von Städtebaufördermitteln auf investive Maßnahmen beschränkt ist, sind zudem zur Finanzierung sozial-integrativer Maßnahmen entweder ergänzende Partnerprogramme oder aber die Weiterentwicklung der Städtebauförderung - insbesondere des Programms Soziale Stadt - zu einem integrierten Programm erforderlich, mit dem alle Maßnahmen für eine gesundheitsfördernde Stadtentwicklung aus einem Topf finanziert werden können.Graue Literatur/ Bericht Steuerbare urbane Stoffströme - Möglichkeiten und Grenzen der nachhaltigen Steuerung städtischer und stadtregionaler Stoffströme mittels Instrumenten der Stadtplanung. Abschlussbericht.(2021) Umweltbundesamt -UBA-, Dessau-RoßlauCities and urban agglomerations are in general the biggest energy and resource consumers worldwide. The ongoing urbanization processes and economic growth tie up large amounts of raw materials. The optimisation of material flow management reduces the consumption of natural resources, which is more sustainable. The goals of the research project are to investigate in how far urban-planning instruments can influence urban material flows in order to reduce resource consumption and to foster the environment protection in that way. Therefore, the following questions were at the forefront: How are urban material flows considered in current planning practice? What are the chances and limitations in influencing urban material flows by using urban planning instruments? The answers to these questions should help to find possibilities for a sustainable development of urban spaces and regions. In this relationship recommendations for the municipalities and the federal Governments were concluded. The project was financed by the German Environmental Agency (UBA).Zeitschriften-/Zeitungsartikel Die Überleitung von städtebaulichen Plänen nach § 246a BauGB.(1991)§ 246 a IV BauGB in Verbindung mit § 64 BauZVO ermöglicht in den neuen Bundesländern unter bestimmten Bedingungen die Weitergeltung städtebaulicher Pläne als Flächennutzungs- oder Bebauungsplan, die vor dem 3.10.1990 nach den städtebaulichen Vorschriften der DDR oder nach älteren Rechtsvorschriften aufgestellt worden sind. Der Beitrag präsentiert das Ergebnis einer Umfrage unter den Gemeinden und Kreisen der neuen Bundesländer, die das Ziel hatte zu ermitteln, in welchem Umfang Pläne übergeleitet werden können und sollen. Es zeigt sich, daß selbst bei überleitfähigen Plänen, die vor allem in größeren Gemeinden und Städten vorhanden sind, diese nur in etwa der Hälfte der Fälle auch übergeleitet werden sollen. In weiteren Abschnitten werden die für die Überleitung erforderlichen Voraussetzungen und Verfahrensvorschriften dargestellt. (wb)Monografie Umweltprobleme kleiner und mittlerer Betriebe in Gemengelagen, eine empirische Untersuchung. Bd. 1 Kommunale Handlungsstrategien. Bd. 2 Betriebliche Umweltschutzinvestitionen und Förderprogramme.(1990) Umweltbundesamt BerlinDie "Gemengelagen" werfen gegenwärtig unter ökonomischen, rechtlichen und umwelt- sowie stadterneuerungspolitischen Gesichtspunkten noch weitgehend ungelöste Probleme auf und stellen sowohl für die örtliche Wirtschaftspolitik, die kommunale Umweltpolitik als auch für die Stadterneuerung in der Zukunft eine Herausforderung dar. Gemengelagen sind auch ein Problem des wirtschaftlichen "Mittelstandes" infolge des bedeutenden Bestandes von Klein- und Mittelbetrieben; sie sind weiterhin wegen ihrer zentralen Lage ein "Kumulationsort" vielfältiger Umweltbelastungen, darunter emittierende "Altanlagen". Die Untersuchung macht den Versuch, die Komplexität des Themas mittels der empirischen Analyse der betrieblichen Umweltschutzaufwendungen, der Förderung von betrieblichen Umweltschutzinvestitionen, der Durchführung von Betriebsinterviews und kommunalen Fallstudien zu durchdringen. Das Ziel ist die Entwicklung eines Konzepts integrierter, koordinierter und effektiver Handlungsstrategien als "Arbeitshilfe" für die Kommunen. Die kommunalen und staatlichen Instrumente Umweltschutzförderung, Bauleitplanung, Städtebauförderung und Umweltberatung werden auf ihre Wirksamkeit hin überprüft, Vorschläge zur Weiterentwicklung werden abgeleitet. difu